Der mottogebende Stoff war kein leichter. Das Werk, das Pate stand für das Menü und die Kunst zwischen den Gängen, Naked Lunch von William Seward Burroughs, ist wahrlich keine entspannte Nebenbeiliteratur. Man könnte sagen: Auf der ganz anderen Seite von Rosamunde Pilcher. Am andere Ende der Skala. Eines der zentralen Werke der Beat Generation. Das Werk beschreibt dunkle Albtraumwelten, drogeninduzierte Halluzinationen, wegtriftenden Verstand, üble sexuelle Ausschweifung gewürzt mit jeder Menge Gewalt in expliziter Sprache. Und das zum Teil schön unappetitlich. Den Inhalt dieses Buches in ein Menü zu transportieren ... und das noch in der Weihnachtszeit ... eine Herausforderung. Danke, liebe Gäste, dass ihr euch auf das surreale Motto eingelassen habt, so bei der Sache ward und so viel Spaß bei der Geschichte hattet. Danke auch, dass ihr sehr lange den beknackten Soundtrack ausgehalten habt - es lief zwar kein schwurbeliger Freejazz von Ornette Coleman, wie es sich eigentlich gehören würde - aber die Weihnachts-CD der Beach Boys im Wechsel mit nicht weniger als ZEHN unterschiedlichen Versionen von Mele Kalikimaka, das ist ähnlich psychotrop und erfordert gute Nerven. Sehr tapfer!
![]() |
Der Menü-Pate: Bill |
Komplexer Schlachtplan |
Das kusinale Servus! |
![]() |
Psychedelic Fruit Tryptichon |
1. Gang: Psychedelic Soup Tryptichon
Wieder ein flotter Dreier. Diesmal in warm und mit Suppen. Wir huldigen mit diesem Gang den hypnotischen Farben der späten Beat- und frühen Acidszene. Und dem Alkohol. Denn Alkohol war, neben einem Potpourri anderer Stimulanzien, durchaus wichtig im Lifestyle der hier reflektierten Subkultur.
Die Suppen in Erwartung ihrer Anrichtung |
- ErbsenMinzSuppe mit Vermouth
- KarottenIngwerOrangenSuppe mit Bourbon Whiskey
- RoteBeeteKartoffelSuppe mit na klar Wodka
Das viskositätsoptimierte Suppentrio mit Rote Beete und Rüben Chips und hübsch bunten Gewürzblüten |
Als Brücke zum zweiten Gang liest Herr Kemmler eine Schlüsselstelle des Romans, in welcher der Marktplatz von Interzone beschrieben wird. Interzone, jene dunkle Welt im Kopf der Hauptfigur Bill, in welche er sich flüchtet, nachdem er im Drogenrausch seine Frau erschossen hatte. Eine wilde Ansammlung von Spelunken, in der sich Kriminelle, Dealer und bizarre alienartige Geschöpfe tummeln. Zerrbilder, die eine Mischung aus arabischem Basar, asiatischer Opiumhöhle und Weihnachtsmarkt in Bottrop beschreiben. Düster, diese Welt - und DÜSTER ist auch der nächste Gang.
2. Gang: Es wird N8 in Interzone
Ein schwarzer Gang. Belugalinsen mit einem Touch Balsamico bilden das Fundament. Darauf eine Jakobsmuschel, schwarz verpackt in Sesam. Schwarze Majo. OlivenTapenade. Leckere Dunkelheit.
Im permanenten Halblicht der Interzone ist es ja so gut wie unmöglich scharfe Fotos zu machen (... sorry dafür ...) |
Blacky Mary |
Und nicht nur das - in österreichischem Zungenschlag gibt es noch eine kulinarische Antastung an etwas, dass es unbedingt schon immer hätte geben sollen - an BEATNOCKERLN.
Beatnockerln
(von Sven Kemmler)
(von Sven Kemmler)
Langsam
hab ich des Gewaschel eingebodelt.
Und
dann, wie ein Kaiserschmarrn
der
langsam über des Randl vom gusseisernen Pfandl bampelt,
hat
sich ein Powidl üher die Periphäsen gegossen,
abseicht
und blaug'hudelt,
aber
im Schein der gelben Pomeranzen
drah'n
sich die Bananen gepfeffert und gesalzen
und
es kummt ein zerdetschter Krachsalat
eh
mit dafidelten Karfiol-Blunzen
und
grompelt as Uberhammerte zum Gloss
Vongkrapfen
bludern aus,
hengeln
die Dätscherten
kipferln
die Grammeln
und
selchen die Wangerl
vorn
is, da ist
Du
Beat. I Beat. Mir Beaten
Jo
eh.
Der
Eischwammerl spricht mi oh
langt
nach der klopperten Stelzen
Fisolen
strankerl durch die Dunkle Suppn
nur
ein einsamer Germ sucht an Knödel
riebieslt
ein Fleischvögerl
Im
Quargelkarré lauert stimpfig ein Heuriger
"Maroni"
schreit er mit letztem Gedimpel
beuschelt
des Bammerl bis einbrennte Ranzen
(steigernd) wengeln
wansteln
wischeln
striezeln
und obapicken
Schmatzschwammerln
dann
a
Ruah!
Vongkrapfen
bludern aus,
hengeln
die Dätscherten
kipferln
die Grammeln
und
selchen die Wangerl
hint
is vorn, da ist
Du
Beat. I Beat. Mir Beaten
Jo
eh.
3. Gang: The (bleeding) Heart of America
Ein politischer Gang von mehrdimensionaler Bedeutung. Anklagend. Fingerzeigend. Offensiv und hintersinnig. Ein tomatenblutendes Polentaherz reckt, nicht zuletzt motiviert durch den tatsächlichen Schusswaffenunfalltod von Burroughs Frau im Jahre 1951, ein Fragezeichen in Richtung irrer Waffengesetzgebung und weltweitem Coltgewackel. Eine BisonBolognese schaut in die Vergangenheit und fragt den weißen Mann: "Sag' mal ... geht's eigentlich noch?!" ... Das Wintergemüse zeigt einen versöhnlichen Ausweg und spricht mit einem milden Lächeln: "Think global, act local!"
Selten war Kritik so lecker |
Und so leicht angeshakert geht es entspannt Richtung Dessert.
4. Mugwamps Store of (Legal) Drugs
Im vierten Gang bringen wir alles auf einen Teller, was es an legalen Drogen gibt: Alkohol, Nikotin, Koffein, Zucker, Schokolade und Chili - alles Stoffe, die in unserem Gehirn die gleichen Areale stimulieren wie Kokain, Heroin oder Crack. Und auch in ihrer Suchtgefahr na dran sind.
Wir haben eine in Hanfsamen, Chili, Zucker und Minze gebratene Ananas - mit Bourbon flammbiert. Dazu ein TabakEis. Eine sehr smoothe Mousse au Chocolat mit Chili. Ein SchokoEspressoGelee und ein SchokoladenCrossi.
Alle legalen Drogen auf einem Teller |
Danke an dieser Stelle auch an Matthias für seinen kulinarischen Gastbeitrag, den urmächtigen Schokobrownie mit salted caramel und scharfem Fruchtgummi. Wunderbares Fitting mit dem Gesamtszenario!
Wir wechseln die Musik von den stressigen Beach Boys auf Bob Dylan und chillen in den späten Nachmittag.
He! Apropos später Nachmittag ... nächsten Sonntag, am spätem Nachmittag, da gibt es in der Serie des Alternativen Advents vor Kemmlers Kamin eine wilde viergängige Teezeremonie. ... Gerade mal 2 Plätze sind noch frei ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen