Posts mit dem Label Vinaldi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vinaldi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Mai 2015

COMING SOON: Austria in a Parallel Universe!

Am 30.05. heißt es - Austria in a Parallel Universe


Bei dieser unglaublichen Veranstaltung haben wir in der Recherche mit großer Mühe den Raum gekrümmt und einen Blick in das Universum nebenan geworfen. Und es gibt Klassiker der DORTIGEN österreichischen Hochküche die es auch hier bei uns dringend geben müsste. Und das Irre ist: Alle Gerichte klingen, als würde es sie eh auch bei uns schon immer geben - das kommt daher, dass es sie auch fast gegeben hätte, wäre nicht ein Schmetterling statt nach links nach rechts geflogen. 

Wir verflechten ganz leicht und spielerisch Chaostheorie mit der Vorstellung von Paralleluniversen und erzählen dazu kurzweiligkulinarisch eine kurze Geschichte der Zeit. Leiwand!

Wann: am 30.05.2015, um 19:00 s.t.
Wie viel: 60 € - 4 Gänge, inkl. passenden Getränken, Kunst und kultureller Unterhaltung.
Buchungsstatus: ES GIBT NOCH GENAU EINEN FREIEN PLATZ - Jetzt buchen!

Wir freuen uns ganz riesig auf euch!!

Mittwoch, 24. April 2013

SupperClub3 - Rock&Dine

OK!!!! VERSTANDEN!!!

Kein SupperClub wenn führende deutsche Ballsportvereine sich in einem Internationalen Wettbewerb gegenüber stehen.

Ich dachte ja jahrelang, dass es bei dieser Champignons League um irgendwas mit Schwammerl geht. Ein Pilzwettsuchen vielleicht? Hatte  auch nie verstanden, dass das so außerhalb der Pilzsaison stattfindet ... und dann auf einem Rasen, statt im Wald. Und dachte - vielleicht sind es sehr kleine Pilze ... und deshalb ist es sehr sehr schwer ... aber warum rennen die jungen Männer dann so ulkig angezogen rum, anstatt zu suchen ... na ... egal ...

Der nächste SupperClub findet nun statt am:

13.07.2013

20:00 s.t. Uhr

Thema: Rock&Dine


Jeder Gang ist durch einen Song, einen Künstler oder ein Album inspiriert und in einem Booklet wird dann am Abend selber alles erklärt und zusammengefasst.

Und DAS HIER ... DAS HIER ist der aktuelle Planungsstand der Menüs!


In den nächsten Wochen wird noch ein klein wenig mehr verraten, was das bedeuten könnte ... ohne aber alle Spannung wegzunehmen.

Freut euch über über ein hoffentlich ulkiges Happening.

JETZT RESERVIEREN!!


Mailt für Fragen und Reservierung an: info@vinaldi.de

Freitag, 1. März 2013

Retrospektive des ersten Vinaldi-Supperclubs der Welt


Ja, liebe Freunde der modernen Eventgastronomie, ja!

Er fand nicht nur statt. Er ereignete sich. Ja, das hat er sich, der erste Vinaldi-Supperclub der Welt. Und eine bunt gemischte Truppe war da zusammen gekommen und saß gemütlich (hoffe ich doch) im temporären Wohnzimmerrestaurant und gourmierte bei sportlich mäandernden Gesprächen engagiert vor sich hin.

Das Themenpotpourri schwabbte von der aktuellen politischen Lage (?kann man das eigentlich so nennen?) in Italien zu Pferdefleisch, zur Mafia (ja, bisher waren das 3 Themen), zu Apple, zum WARUM?, über Wein in ganz unterschiedlichen organoleptischen und verkostosophischen Randbereichen bis hin zur generellen Kulinaristik und der Philosophie von Möhren. Und das ist nur ein wönziger Ausschnitt. Klickst du auf Link, bekommst du Rezept!

Das Menü war ja das hier:


Zum ersten Gang:

Hinter der dekonstruktivistischen Caprese verbargen sich Variationen von Tomate, Mozzarella und Basilikum, deren Herzstück die Tomatensuppe "White Rabbit" darstellte. Als Wein hierzu kam der Anthilia von Donnafugata ins Glas. Bei dem knackigen Sizilianer ist die Haupttraubensorte Catarratto, die je nach Jahrgang mit anderen typisch sizilianischen Trauben ergänzt wird. Fruchtig, blumig, schöne Mineralität. Ein Wein wie gemacht für Fischgerichte oder zu Gemüse ... und in jedem Fall passend zu Sommer aller Art.



Zum zweiten Gang:

Lecker Cappuccino ist ja immer eine schöne Sache. Grade bei diesem beknackten beigegrauen Wetter. Wenn der Cappuccino dann auch noch mit Trüffel und Pilzen zu tun hat und sich in der knusprigen Gebäckstange Speck rumtreibt, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Zum ChampignonCappuccino gesellte sich als Weinbegleitung der Roero Arneis aus dem Hause Demarie. Arneis heißt die Traube, in der Region nennt aber auch nonkonformistische Rebellen so. Passt gut. Der Wein ist unkonventionell, floralfruchtig, etwas Mandel und würzig ist er auch noch.



Zum dritten Gang:

Im Hackbraten 2.0 buhlten zweierlei Hackbraten, einmal mit einem Innenleben aus getrockneten Tomaten, einmal mit einem Herz aus Wachtelei, um die Gunst von Wirsing. Der Wirsing war engagiert gewürzt mit ein bisserl Koriander und Kreuzkümmel, flankiert von einem Hauch Chili und gefinished mit einem Kaum Sahne. Dazu ins Glas kam mit dem Sedara von Donnafugata ein weiterer Sizilianer, in welchem die autochtone Nero d‘Avola Hauptbestandteil ist. Je nach Jahrgang kommen auch hier andere Trauben dazu um das Geschmacksbild abzurunden. Er passt gut zu Fleisch und ordentlich gewürzten Gerichten. Rote Früchte, vor allem Brombeere und Kirsche finden sich am Gaumen, in der Nase und überall sonst noch, wo man danach sucht.



Zum vierten Gang:

Ochsenbacke. Herrje ...  Aubacke! Allein beim Schreiben von "Ochsenbacke" beginnt erneuter Speichelfluss. Was für ein tolles Fleisch. Gar, wenn es der Löffel durch sein Eigengewicht zerteilt. Aromatisch wie nichts zweites im Dorf. Ein Versprechen und dessen Erfüllung in einem. Wahrscheinlich ein Gericht, dessen Verzehr vergnügungssteuerpflichtig ist. Ja. Ich bin Backenfan! Vor allem, wenn man dazu Tancredi von Donnafugata trinkt. Dadurch wird eh alles nochmal besser! Diese fantastisch elegante und eigensinnige Mischung aus Nero d'Avola und Cabernet Sauvignon, mit ihren kräftigen Backenaromen ... nein ... ähm ... Beerenaromen, besonders nach Brom- und dunklen Johannisbeeren. Und Kirsche.  Aber auch nach Gewürzen und Kräutern. Tolle Backe. Toller Saft.



Zum fünften Gang:

Tragischerweise war hier das Schlemmen bereits in einem so hingebungsvoll bacchantischen Rausch und die Gespräche auf einem solche kaum zu erreichenden Niveau, dass die banale Fotografie für den Moment vergessen war. So gibt es kein im Foto gebanntes Zeitzeugnis dieses epochalen Gangs. Im knusprigen Mantel mauschelte hier Roquerfort mit Zimt, Honig, Sahne und Ei - ergänzt wurde das mit ThymianHonig, Bergkäse auf Feigensenf und Parmesan mit Balsamico-Reduktion. Dazu ins Gegläs fand der schön harmonierende Ben Ryé seinen Weg. Wieder von den Donnafugata-Fachleuten. Zibibbo heißt die Traube, angebaut wird sie auf der pittoresken Insel Pantelleria vor Sizilien. Ben Ryé heißt „Sohn des Windes“ – wegen dem sanften Hauch der stetig über Pantelleria weht. Trockenobst, Feige, Honig und Kräuter feiern hier mit den Papillen Party.



Zum sechsten Gang:

Als Dessert kam die Mutter aller Schokokuchen zum Einsatz - dazu gab es noch eine kleine Leckerei von weißem Schokopannacotta auf einem Erdbeerspiegel. Mhm. Das kann man machen. Sehr schön dazu: Der Birbet von Demarie. Ein wahrlich ungewöhnlicher Schaumwein, der sich nicht nur als Aperitif wohl fühlt, sondern auch mit Desserts wunderbar umgehen kann. Der kuriose Prickler wird aus der Braccheto-Traube gebaut und erfreut mit köstlichen Erinnerungen an Kir Royal und Cassis. Die grade mal 6% Alc. schaden ihm kein Stück, machen ihn aber grade super kalt im Sommer zu einer gefährlichen Waffe.



Schlusswort:

Mei - was für ein schöner Abend. Die Planung für den nächsten Supperclub läuft schon. Wahrscheinlich in den frühen Gefilden des Aprils. Die Terminsuche läuft bereits.




Sonntag, 12. Dezember 2010

Nein, dieser Blog ist nicht tot ...

... er reift.

Wie guter Wein braucht auch ein Weblog Zeiten, in denen der zugrunde liegende Source-Code Ruhe und Entspannung bekommt. Gibt man ihm diese Zeit, entwickeln sich komplexe Ringmuster, die nachfolgende Inhalte stabilisieren, ein saftiges Grundgerüst schaffen und für Nachhaltigkeit sorgen. Gibt man sie ihm nicht, besteht die Gefahr der schleichenden Inhaltsmarginalisierung und der sinnfreien Textverwüstung.

Wir haben den Eindruck, dass bei uns diese Reifezeit bald zu Ende geht - noch einmal kurz wenden, die Hefe abziehen, und dann wird geht es weiter - das Erwachen steht bevor.

Bis dahin empfehlen wir RealLife-Kontakt in Form von echten Besuchen in unserem Weinladen - entweder Samstags oder nach Vereinbarung (... sagen Sie dann dringend etwas wie "Ich kann heute Abend nicht, ich habe einen Termin mit meinen Weinhändlern!").

Bis bald - virtuell oder Real

Marc und Christoph


Mittwoch, 26. November 2008

Noch ne Nachbetrachtung und Kommendes


Und nochmal ein paar Worte zu einem vergangen Event - "Weine fürs Fest" am 20.11.2008. In die Gläser kam nur edler roter Rebensaft mit absoluter Festtagstauglichkeit. Hier die verkostete Phalanx:

Getrunken wurde von rechts nach Links zunächst: Angheli aus dem Hause Donnafugata - eine herrlich weiche Merlot-Nero d'Avola Cuvée. Der reinsortige Merlot vom Südtiroler Franz Haas. Cuvée Amelie von Chateau Doms. Cuvée Prestige von Chateau Freyneau. Mille et una Notte, der Mercedes aus dem Hause Donnafugata und zuletzt der Amorene von Allegrini. Hier finden sich noch ein paar Impressionen des Abends.

Zur Zukunft:

von jetzt bis Weihnachten haben wir an allen Samstagen bis dahin immer von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. So auch den kommenden Samstag, 29.11.2008. Individuelle Termine sind bis dahin noch möglicher als sonst.

Auch eine Verkostung gibt es noch: Am 19.12.2008 (ein Freitag) machen wir unsere verkaufsoffene Weihnachtsfeierweinprobe:
Wir möchten uns mit dieser Veranstaltung bei allen treuen und neuen Kunden unseres ersten Ladenjahres bedanken und etwas Besonderes bieten: Ein kleines vorweihnachtliches (mindestens)4-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung. Kommt doch nach all dem Einkaufsstress bei uns vorbei und gönnt euch vor dem anstehenden Familienfeiertagsmarathon noch ein paar schöne lukullisch-vinophile Stunden und kauft die restlichen Weinachtsgeschenke (hihi - ohne h) einfach bei uns in Form von schicken Weingeschenkkistchen.
Zeit: ab 20:00 (bis ca. 22:30)
Unkosten: winzige 20 Euronen
Zusagen: bis 16.12. wäre fein und sicher (es könnte nämlich ausverkauft sein und werden)

!Noch ein Wort zu den schicken Weingeschenkkistchen!

Wir bieten in der sehr dekorativen 3-Flaschen-Bordeaux-Holzkiste-mit-rotem-Samtausschlag folgende frankophilen Three-Packs an (solange der Vorrat reicht):

*Chateau Doms*
(1 Bordeaux Rouge, 1 Graves, 1 Cuvee Amelie)
Chateau Doms bringt typische Bordeaux ins Glas, die allerdings auch ohne ewig lange Lagerzeit schon weich und rund trinkbar sind. In diesem Dreigespann wird die Bandbreite von Bordeaux deutlich.
Preis: 45 Euro

*Chateau Freyneau*
(1 Cuvee 2004, 1 Cuvee Traditionelle 2003, 1 Cuvee Prestige 2001)
Freyneau bietet eine Ur-Bordeaux-Traubenmischung, die man nur noch selten findet, bestehend aus eine Traubenmichung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec. Das Ergebnis sind charakterstarke Weine und ein perfektes Bordeaux-Erlebnis.
Preis: 45 Euro

*Bordeaux Basis*
(1 Chateau Doms Graves Blanc, 1 Chateau La Tuilerie Cuvee Emotion, 1 Chateau Doms Bordeaux)
Eine Tour de Spaß durch unsere günstigeren Einstiegs-Bordeaux-Weine.
Preis: 34 Euro

*Bordeaux Premium*
(1 Chateau Doms Cuvee Amelie, 1 Chateau Freyneau Cuvee Prestige, 1 Chateau Lalandes de Cach Paulliac)
Hier kommen die verschiedenen Spielarten von unseren besten Bordeaux-Weinen in die Kiste. Eine Trinität echter Premium-Weine, bei welchen wir das Glück haben, dass sie von dem sich irre drehenden Preisrad im Bordeaux bisher verschont blieben und Spitzengenuss zu fairem Preis bieten.
Preis: 62 Euro

Außerdem bieten wir 2 Donnafugata-Sechser-Kombikisten an:

*Donnafugata-Starter-Kit*
(1 Anthilia, 1 Polena, 1 La Fuga, 1 Sedara, 1 Sherazade, 1 Angheli)
Preis: 58 Euro (statt 62)

*Donnafugata-Premium-Kit*
(1 La Fuga, 1 Chiaranda, 1 Ben Rye, 1 Sherazade, 1 Angheli, 1 Tancredi)
Preis: 85 Euro (statt 89)

Montag, 13. Oktober 2008

Termine, Termine, Termne ...

Liebe Freunde frühzeitiger Terminplanung,

hier in aller Kürze die nächsten Anstehungen im Vinaldi-Weinladen:
  • Samstag, 18.10.2008: Der Laden ist offen von 11:00 bis 16:00 Uhr. Marc gibt den Ladenhüter und freut sich über Frühschoppenverkoster und Mittagssüffler. Erstmals gibts die Kiste der Woche. Diese Woche heißt die Kiste "Weiß geht auch im Oktober" und enthält 2 Flaschen weißen Bordeaux "Chateau Doms Graves Blanc", 2 Flaschen Riesling "Vom roten Schiefer" von Clemens Busch, 2 Flaschen "La Fuga" von Donnafugata - zusammen für gerade mal 60€.

  • Donnerstag, 23.10.2008: Die nächste kulinarische Weinprobe. Das erste Mal im neuen Zyklus - wir wechseln vom zweiten Montag im Monat auf den dritten Donnerstag und hoffen türeinrennende Begeisterung.
    Thema: Weine für den Herbst
    Weine und Häppchen: Die neuen Jahrgänge von Tari und Sherazade, der Lagrein von Franz Haas, der rote Bordeaux von Chateau Doms. Und dann noch einer ...
    Beginn: 19:30 Uhr
    Unkostenbeitrag: 15 €
    Special: Die Kiste "Weine für den Herbst" gibts zum hervorragenden Vorzugspreis
    Anmeldung: Wäre toll bis zum 20.11.! Danke!

  • Samstag, 25.10.2008: Wieder offen von 11:00 bis 16:00 Uhr - wer welche Halbzeit macht ist noch nicht ganz klar. Wer die Weinprobe verpasst hat, hat hier nochmal die Chance die "Weine für den Herbst" Kiste zu erwerben.

  • Samstag, 01.11.2008: geschlossen

  • Samstag, 08.11.2008: ... genau ... 11:00 bis 16:00 Uhr haben wir die Pforten geöffnet. Die Kiste der Woche steht unter dem Motto "Crossover - alles was man braucht für egal welche Stimmung und egal welches Wetter". Ehrlich ... würde ich sofort bestellen. Am Abend: geschlossene Gesellschaft wegen privater Weinprobe. Das als subtiler Hinweis: Ja wir sind mietbar! Man kann uns sogar verschenken!

  • Samstag, 15.11.2008: Regulär geöffnet ist von 12:00 bis 17:00 Uhr - DANACH gibts das nächste Special, Sushi und Wein - die Wiederholung des erfolgreichen letzten Sushi-Events.
    Beginn: 17:30 Uhr
    Unkosten: 25€
    Kiste: ja - die 6 Weine, die es zu den 6 Sushis gab zum sensationellen Sushieventspezialpreis
    Anmeldung: Wären gigantisch bis zum 11.11.! Grazie!

  • Donnerstag, 20.11.2008: After-Work-Weinprobe zum Thema "Weine fürs Fest". Getrunken werden edle Rote die hervorragend eine Weihnachtsdinner untzerstützen.
    Beginn: 19:30 Uhr
    Unkosten: 25€
    Kiste: na sicher! Die edlen Roten gibts rabattiert!
    Anmeldung: Wären gigantisch bis zum 17.11.! Grazie!
Darüber hinaus sind noch zwei weiter Events in der Vorbereitung: Ein Clemens-Busch-Abend und ein Sensorik-Seminar. Mehr dazu in balder Bälde!

Kommt vorbei, bestellt, meldet euch an und bringt eure Freunde, Bekannte und Angestellten mit.

Wir freuen uns!

Marc uns Christoph

Samstag, 11. Oktober 2008

Wir sind zurück!

Prost, liebe Freunde des gepflegten Weinkaufs,

wir sind wieder da - die Urlaubszeit ist vorbei. Heute haben wir die Pforten wieder offen und zwar von 11:00 bis 15:00 Uhr. Die erste Halbzeit bestreitet Marc, die zweite Christoph.

Kommt auf ein Schlückchen vorbei und ladet euch den Kofferraum voll mit freudenspendenden Tropfen zur Vertreibung des Serotonintiefs ausgelöst durch die kommenden trüben Herbsttage. Vorsorge! Das ist ganz wichtig!

In den nächsten Tagen kommt ein Newsletter mit den kommenden Verkostungsterminen. Außerdem möchten wir daran erinnern: Wir sind mietbar ... für private Weinproben und Kochevents.

Bis gleich!

Marc und Christoph

Dienstag, 12. August 2008

Retrospektive: Sushi-Event












Liebe Leute!

Der letzte Vinaldi-Event am vergangenen Samstag (09.08.2008) stand ja unter dem Claim SUSHI & WEIN ... und das Ergebnis: Toll!

Um das "Toll!" zu unterfüttern sei nachfolgend erläutert, was denn genau so toll war:
  • Die lieben Gäste - (also IHR) - seid toll gewesen. Danke für den Spaß, den ihr mitgebracht habt, und den wir zusammen hatten!
  • Die Kombination: Sushi und Wein = füreinander gemacht
  • Braucht es notwendigerweise mehr als 2 Bulletpoints um nen Point zu machen?
Für all die armen Seelen da draußen in der Welt, denen es leider nicht vergönnt war an SUSHI & WEIN teilzunehmen, fasse ich hier nochmals kurz zusammen, was alles gredenzt wurde.

AUFTAKT

Das erste Sushi war lecker Rettich. Schön gelb. Zu dieser klassisch-fischlosen Sushi-Geschichte gab es einen Rivaner von Clemens Busch, unserem Riesling-Öko-Traditionalisten von der Mosel. Die Rebsorte "Rivaner" ergab sich aller Vermutlichkeit nach aus einem Techtelmechtel der Sorten Riesling und Silvaner. Sie kennt man auch unter dem Doppelnamen "Müller-Thurgau". Anständig gekeltert, und das ist der trockene Rivaner von Clemens Busch ohne Zweifel, hat man mit dem Rivaner einen ausgewogen milden Wein im Glas, mit verhaltener Säure und schönem Fruchtspiel, der hervorragend als gut gekühlter Terrassenwein taugt, schön zum Spargel passt oder wie hier, Spaß mit Rettich-Sushi macht.

ZWEITE RUNDE

Ein Nigiri-Dialog. Nigiri? Nigiri sind ungewickelte Sushi, bei welchen ein Belag, hier noch zuckend-frischer Thunfisch und Eierstich, auf einen sorgfältig handgeformten Reisblock gelegt wird, auf dem eine Spur Wasabi verteilt wurde. Als Wein dazu gab es unseren Neuzugang: Polena von Donnafugata. Der Polena ist eine Cuvée aus gleichen Teilen Catarratto und Viognier. Er glänzt mit einer ungewöhnlichen und spannenden Mineralität, hat exotische Fruchtaromen und ein paar luftig-florale Töne - diese Fülle verträgt sich ideal mit der Meeresfrische des Thunfischs und den zarten Aromen des gerollten Rühreis.

DRITTE RUNDE

Schwer spannende Sushi-Kreation: Frischer kanadischer Wildlachs und kross gebratene Lachshaut, dazu ein Hauch Mayonaise und eine Spur Wasabi. Als Wein dazu passte hervorragend der Pinot Bianco von dem Südtiroler Franz Haas. Der zarte Schmelz des weißen Burgunders, seine feine Fruchtigkeit und die edle Würze passen ... ja ... doch ... durchaus geil zu Lachs, fast egal, wie er dargereicht wird.

VIERTE RUNDE
Die California-Roll: Surimi, Avocado, Frischkäse, Mayo, Wasabi, gerösteter Sesam- und (als besonderes Schmankerl) Senfkörner - umwickelt von schmelzigem Reis (wie geht eigentlich dieser Sushireis?). Der passende Wein dazu kommt wieder von Clemens Busch: Der 2006er Riesling "Vom Roten Schiefer" überzeugt, obwohl trocken durchgegährt, mit einer faszinierend komplex-süßen Aromenfülle, in der Passionsfrucht, Mango, Grapefruit und Ananas mitschwingen. Ein passender Cocktail zur California-Roll.

FINALE

Sushi-Freestyle: rosa gebratenes Roastbeef mit japanischem Spinatsalat. Eine überaus aromatische Geschichte, die sich optimal mit dem dazu gereichten Traminer Aromatico von Franz Haas vertrug. Der Traminer Aromatica schmiegt sich weich ins Glas und offenbart dabei unverkennbare Litschi-Aromen und die traubentypische Gewürznelkennote, zusammen mit blumigen Düften und einer dennoch knackigen Säure.

Als Goody bieten wir eine Sushi-Wein-Probierkiste mit allen oben genannten Weinen an - als sechtse Flasche findet sich der Anthilia von Donnafugata in der Kiste. Der Anthilia ist eine Sommerwein-Allzweck-Waffe, die es mit jeder Temperatur und jedem Balkon aufnimmt. Die erfrischende Mischung aus Catarratto und Ansonica zeigt die mineralischen Züge von Feuerstein, gepaart mit gelbem Pfirsisch und Pflaumenaromen. Und blumig isser auch noch!

Diese Kiste gibt es für nur noch 60 € (statt 66) im Laden und mit dieser Kiste ist jeder Sushi-Freund gewappnet für die nächste Bestellung beim Sushi-Bringdienst.

Bis zur nächsten Runde!

Marc