Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2024

La Dolce Vita zum Sommeranfang


WANN: DONNERSTAG, 20.06.2024, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Egal, was das verrückte Wetter im Juni gedenkt anzustellen, im MEATINGRAUM kommt der Sommer auf den Tisch! Kalendarisch beginnt dieser nämlich am 20. Juni und in den Sommeranfang feiern wir rein mit einem italienischen Sommermenü - begleitet von grandiosen Roséweinen, die sofort Urlaubsstimmung zaubern. Die Weine steuert wieder Telsche Peters von ToscaBio bei, die MEATINGRAUM-Partnerin in crime bei den legendären Trüffeldinnern und einer ganzen Reihe weiterer Gelage. 

Dieser kleine Ausflug in den italienischen Sommer und das süße Leben soll eine Runde Urlaub ins Gemüt zaubern, voller Genuss und Leichtigkeit!

Bei den Weinen zeigen wir, wie aufregend Rosé sein kann - das wird eine ganzheitliche Genusserfahrung!

Aperitif
Spumante Rosato Sangiovese 

#1
Caprese-Spielerei „White Rabbit
Weiße TomatenSuppe, TomatenScamorzastrudel, 
Basilikumöl

Rosato Baglio Diar Nero d Avola 

#2
Ricotta-Spinat-Crespelle
auf TomatenSugo, ParmesanSchäumchen

Rosato Pinot Nero Deutschland 

#3
Spargel-Risotto
mit gebratenem SpargelRagout, ErbsenPü

Rosato Negroamaro Apulien

#4
ErdbeerPistazienTiramisu
mit PistazienEis, ErdbeerSoße

(Je nach Marktlage und spontaner Inspiration kann es noch leichte Veränderungen am Menü geben)

Das Dinner, inkl. der begleitenden Getränke und Wasser: 109 €

(Mehr Drinks, Wein und Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Sonntag, 28. Juni 2015

Anstehend - SommerTGIF!

Der Sommer, der Sommer, der Sommer!

Alle meteorologisch berichtenden Medien sind sich einig. Ab nächster Woche aber echt und voll! Sommer! Mit richtiger Sonne und echter Hitze. 30° and beyond! Großartig!

Dringend notwendig ist es da, die richtigen Abendveranstaltungen frühzeitig und rechterdings zu planen um dann nicht am Abend selbst frustriert und erschlagen vor berstenden Biergärten und überfüllten Public City Beaches sich gegenseitig darbend beim Schwitzen zugucken müssen.

Und genau dafür kommt hier nun der passende Event.

10.07.2015 - VEGI TGIF



Thank God, it's Friday. TGIF! Und man kann nicht besser in ein Wochenende starten als mit einem SupperClub schon am Freitag! Das wurde in jüngsten SupperClubStudien von amerikansichen Forschern fast eindeutig belegt.

Der erste  TGIF SupperClub ist vegetarisch und steht unter dem Motto "Melonisierter Cucumbrismus" - und ja, dabei geht es ganz besonders um Melonen und Gurken  - hier das Menü (voraussichtlich):

Aperitif und KüchenServus 
1. Gang: TatarDuett 
2. Gang: Cucumbral gesuppt 
3. Gang: MelonenSteak und GurkenSchiff 
4. Gang: Gurke und Melone tun Erwachsenensachen 

Ihr braucht motivierende Fotos?

 



Leichte Sommerküche, frische Getränke zu jedem Gang, ein zarter Lufthauch umschwölbt den Rüssel! Belebend! Gesund! Ungewöhnlich! Neu! Mmmmmhh! Nichts wie hin!!!

Unkostenbeitrag: 45 €.

Location? Kommt mit der Zusage!

Anmelden geht ganz leicht - einfach HIER klicken!

Start: 19:00 Uhr

Freitag, 26. Juni 2015

Retroschmecktive: AfterWorkBBQ

Ja, da ist er in seiner Herrlichkeit, der Münchner Sommer. Mollige 18°. Bewölkt - aber -ungewöhnlich und irritierend - kein Regen. Das passt, wie bestellt, denn bei Regen grillen, das geht zwar, muss aber ja nicht sein. Und auch bei meteorologischer Mittelpracht sorgt Grillerei für Sommer im Herzen. Wahnsinnig gerne würde ich zur Einleitung ein Wortspiel mit BBQ und Barbiturate einbauen - Barbecurate ... cool ... aber da Barbiturate ja Schlafmittel sind, macht das inhaltlich keinen Sinn. Wenigstens nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Ergibt sich vielleicht noch.

Es war ein sehr schöner Abend, der sich trotz seiner unterwochigen Mittwöchigkeit heiter bis tief in die Nacht erstreckte. Danke, liebe Gäste, dass ihr mitgeafterworked habt und euch so gutgelaunt an den Grilladen aus den eifrigen Händen des dynamischen MEATINGRAUM-Duos KemmlerChristian labtet.

Die Stilistik war locker, keine angerichteten Gänge und kalte Getränke zu freiem Refill nach eigenem Gusto. Grillparty eben - aber ambitioniert!

Mmmmh ... Bier!
Mmmmh ... Wein! 
Der Tisch
Wir eröffnen mit einer Lynchberg Lemonade, einer frischen "Limo" aus Bourbon, Triple Sec, Zitronen, Zucker und Mineralwasser. Flüssiges Gefahrgut. Unvernunft zum Trinken. Schön!

Lynchberg Lemonade
Zum Start gab es feines Grillgemüsemit Dipps - die Dipps:
  • Ei, Petersilie, Zitronenzesten, Quark, Frischkäse
  • Tomate, reifer Weichkäse aus Italien, Quark, Frischkäse
  • Schwarzer Knoblauch, Balsamico Zwiebeln, Brillant Savarin, Frischkäse
  • HabaneroGrapfruit homemade Hot Sauce
Dipps, Hot Sauce, Knabberei
ungegrillte Gemüsephalanx
bunte Minikaröttchen
Fertig gegrillt, gebuttert, garlicisiert
Weiter gehts mit WURST. Natürlich haben wir selbstgewurstet. Die Idee für diese Würste stammt noch vom nun schon legendären SupperClub "Austria in a parallel Universe" in welchem wir Gerichte kochten, die so klingen, als gäbe es sie schon immer, aber leider in unserer Welt inexistent sind, bzw. waren - bei den Überlegungen dazu kamen wir auf den Eitrigen Röhrwolfling - das klingt im ersten Moment ungustiös, ist es aber nicht - Eitrige nennt der hiesige Wiener Käsekrainer (eh!) und Röhwolflinge sind im Paralleluniversum Hirschwürstchen - bei uns gibt es die Bambiausgabe: Rehwürstchen mit Bergkäse!

Aufgepellter Schweinedarm. Alles andere ist Verpackung.
Das bildschöne Ergebnis der Heimwurstung
Dazu als Beigaben gibt es einen ErdapfelSalat mit Blutwurst, Ei und BalsamicoZwiebeln und einem VogerlSalat mit rotem Babymangold in einem Dressing aus süßem Senf.

ErdapfelSalat
VogerlMangoldSalat
Nach der Wurst gibt es nur eine logische Speisefolge: BURGER! Ohnehin ist ein BBQ ohne Burger wie ein Gewitter ohne Blitz oder wie ein Strand ohne Wellen.

Burger also - wir haben kleine feine Fleischpaddies geformt und dazu Lardo, Lamm und Entenfleisch verwolft. Diese wurden entspannt mit gereiftem Cheddar überzogen und dann mit Funky Onions und TrüffelMayo in eine LaugenSemmel gestapelt.

Die Paddies in Erwartung der Glut
BURGER in fertiger Stapelung
Burger brauchen Gesellschaft. Unser Prachtexemplar bekommt diese in Form von Spicey Baked Beans und zweierlei Cole Slaw - einmal eine frische Variante mit Fenchel und Zitrone und einmal eine sahnige Variante mit Cranberries und Sonnenblumenkernen.

ColeSlaw in der Vorbereitung 
ColeSlaw1: Kohl, Fenchel, Zitronenzesten, Zitronensaft, Olivenöl, weißer Pfeffer, Sherryessig, Meersalz und Petersilie
ColeSlaw2: Kohl, Sahne, etwas Mayo, Pfeffer, Meersalz. Cranberries, Sonnenblumenkerne
Baked Beanz, yeah! Langsam eingeköchelt, mit viel Bacon, Chili, Fleisch und Zwiebeln und auch sonst noch allerlei
Und die nächste Runde - der König des BBQ, meiner Meinung nach: Pulled Pork! Ein fast 2 Kilo schwerer Nacken vom glücklichen Iberico Schwein. 6 Stunden im Rauch auf dem Grill, dann 6 Stunden bei 110° im Herd. Butterzart. Die PulledPorkWerdung in einer kleinen Fotodoku.

Am Anfang ist das Feuer!
The Rub: Am Abend zuvor wird der Nacken kräftig mit einer trockenen Gewürzmischung massiert - in dieser Mischung habe ich zermörsert: Sternanis, Koriandersamen, Senfpulver, Wachholder, Piment, Himalayasalz, braunen Zucker und Chili.
Ab auf den Grill: Kohle nur an der Seite. Über der Kohle sorgen in Apfelsaft getränkte Holzchips für den Rauch. Das Fleisch liegt auf einem ebenfalls mit Apfelsaft getränkten Holz.
6 Stunden später: Sieht schon zum anbeißen aus. Die Kerntemperatur liegt bei 70° - als Braten wäre das jetzt ideal zum in Scheiben schneiden - aber wir sind noch nicht am Ziel.
Nach nochmal 6 Stunden im Ofen: Die Kerntemperatur ist bei 90° und das Fleisch lässt sich ganz einfach auseinander pullen.
Gepulled es ist - und gewürzt wurde es mit ein paar Spritzern SherryEssig, Meersalz und Chili
Serviert wird das Pulled Pork im koreanischen Stil. Anstatt Brot gibt es Salatblätter und in diese wickelt sich ein jeder mundgerechte Portionen und füllt in diese Fleisch, scharfe Soße Krautsalat oder Baked Beans. Ein leckerer Baukasten. Yam!

Der Abschluss: Gegrillte Ananas, AnanasMangoSorbet und geröstete Kokosflocken mit VanilleSalz.

Nachtgrillmeister (dass das "h" kein "k" ist, ist hier wichtig) Sven grillt und smoked Ananas
Finale: AnanasMangoSorbet, gegrillte Ananas, Minzzucker, Kokos
Gesättigt geht es spät zu Ende - und die zum Nachtisch gereichten Mojitos geleiten als schläfrig machende Barbecurate hinüber in Somnus' Reich. Gute Nacht.

Und bis bald im MEATINGRAUM.







Samstag, 28. Juni 2014

MelonenJazz

PRÄLUDIUM

Sie so: "Machst du heute Abend was mit der Wassermelone?"
Er so: "Ok!"

Mellon Collie and the infinite sadness (Unendlichkeit ist immer irgendwie rund)
Nein. Bitte nicht mit einem SchirmCharmeWortspiel gleich zu Anfang alles kaputt machen. Lass es! (... das hältst du ja eh nur maximal bis zum nächsten Bild aus, wie ich dich kenne ...)

--

Wenn dir das Leben Melonen gibt, sei glücklich und spiele mit ihnen.

--

ENDE DES PRÄLUDIUMS

--

Es ist Freitag Abend und es ist Zeit für eine neue KitchenJamSession - heute wird um das Basisthema "Melone" improvisiert (vorherige Sessions dieser Art: BLUTWURST und ROSENKOHL). Melodien für Melonen ... Herr Kapellmeister ... bitteschön!

Der Melonenplanet ragt mächtig im Küchenkosmos - und ich meine eine Reihe kleinerer Melonen zu erkennen, die um dieses mächtige Rund kreisen. Das sollte doch für drei oder vier Gänge und ordentlich was zu Süffeln reichen. Mmmmh was zu Süffeln - ein feiner Plan - beginnen wir doch mit einem MelonenMartini!

Auftakt: MelonenMartini

Charmant gemixt und ohne Schirmchen
Ein kleiner MelonenMinzSpieß klammert sich an den Rand dieses verführerischen Auftaktgetränks. Ein frischer und sausüffiger MelonenMartini. Der große Nachteil an diesem Getränk - es ist sehr schnell leer. Und man sollte dazu was essen, denn eine gewisse Grundlage hilft der Gesamtstabilität.

Erster Gang: MelonenCarpaccio, Burrata und Tomaten

Hauchdünn geschnittene Melone, leicht gesalzen und Gepfeffert, mit ein paar Tropfen Olivenöl und einer Nuance Liquid Smoke.


Darauf ein cremiger Burrata, darauf ein TomatenSalat, nur kurz mit etwas Balsamico, Pfeffer, Salz, Olivenöl und Tomami geschwenkt. Sommerlich. Schnell. Yummy. ... und irgendwie schmeckt es ein wenig fleischig ...

Zweiter Gang: MelonenHimbeerGazpacho

Als bekennender Cucumbrist ( = der gurkologisch-philosophischen Richtung des späten Dadaismus anhängend) bin ich großer Freund von verschnörkelter Gurkendeko.

angeberisch-cucumbristisch dekorierte Kaltsuppe mit PassionsfruchtEisWürfel
Gazpacho ist ja eh ein Knaller für den Sommer. Diese melonige Variante ist chön charf - und dafür knoblauchfrei. Und dieser Gazpacho ist so einfach - traut man sich fast gar nicht zu sagen ...

Diese kalte Suppe kann man entweder solo schlürfen, etwa zu frischem Brot und lecker Käse - oder man serviert sie keck als Getränk zu einem Gericht, in dem es kein Schaden ist, wenn ebenfalls Käse, am besten von der Ziege, eine Hauptrolle spielt.

Dritter Gang: MelonenSalat und ZiegenKäse

Leicht panierter Ziegenkäse auf einem frisch-scharfen Salat aus Melone, Gurke, Radieserl, Babyspinat und Minze in einem schnell zammgemörserten Dressing aus Chili, Erdnüssen und ThaiFischsoße.

ganz schön paniert fühlt sich der Käs' bei dem Anblick des bunten Treibens unter ihm
Sehr lebendig und agil. Ein Gericht, das Mut macht, Kraft gibt und Probleme löst und gleichzeitig den Gang zum nächsten Gang gangbarer macht.

Der Cucumbrist in mir fragt, warum es auf diesem Teller keine Gurkenschnitzerei gibt. Der hungerhabende Küchenfaschist in mir empfiehlt dem Cucumbristen, er solle den Rand halten. Der Cucumbrist folgt der Empfehlung.

Vierter Gang: Gebratene Wassermelone, Jakob, Radieserl

Ein wilder kulinarischer Ritt. Konsistenzumwandlungen. Geschmackstransformationen. Transformationen. Brät man die Wassermelone, ändern sich Konsistenz und Geschmack. Außen wird sie leicht ledrig, die Süße explodiert, das Fruchtfleisch wird bissfester und entwickelt etwas leicht animalisches. Das Radieserl wandelt sich von rettichiesker Knackizität zu ein kohlrabiartigen Zartheit und lässt in der Verbindung mit Kapern und Sardellen ganz neue Seiten an sich erkennen.

Jakobs Ringelpietz 
Der Jakob ist als edler Dompteur Dreh- und Angelpunkt. Ein paar provencalische Kräuter, geröstete Erdnüsse und frischer Zitronenschalenabrieb bilden Leitblanken.

Soweit mal zur Melone ... da gibt es Kosmen zu entdecken!





Mittwoch, 17. August 2011

KW33 - da kommt was!


Liebe Leute,

am Samstag diese Woche, das ist der 20.08., haben wir die vinaldischen Tore von 11:00 bi 14:00 Uhr geöffnet.

Und am Tag (Sonntag, der 21.08.) drauf gibt es gleich noch was: 

**DAS LEGENDÄRE VINALDISCHE SOMMERGRILLEN**

Es gibt lecker Gegrilltes mit ein paar Salaten dazu. Und natürlich passende Weinchen. Wer Interesse hat, der möge doch einfach eine Kurze Mail schreiben, auf dass die Steak-Situation eine fleischausreichende ist. Vorbeikommen, Grillen, plaudern, Degustieren ... und danach eine kleine Spende in den Vinaldi-Spendeneimer, dem Gefall-Grad angepasst.

so denn die Eckdaten:
Vinaldi-Sommerfest
Sonntag, 21.08.2011
Von 15:00 bis 19:00 Uhr
ANMELDEN!

Mahlzeit!

Christoph und Marc

Donnerstag, 28. April 2011

Ankündigung - KW 17

Hey allerseits!

Am Samstag, der da ja ist der 30.04., haben wir Los Lados geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr. Als Sommerspecial gibt es auf jede Kiste bei Selbstabholung 5% Rabatt. Wer bis einschließlich Samstag Wein bestellt, bekommt selbigen ab einer Kiste frei Haus geliefert. 

Am 07.05. veranstalten wir das Vinaldi-Sommerwein-Event!!!!
Das bedeutet, dass wir unsere Weinempfehlungen für den Sommer in der offenen Verkostung haben und dazu ein paar Häppchen reichen. Schnabbulieren und Durchverkosten für grade mal 10€!! - und das in der Zeit von 15:00 bis 19:30! Kommt vorbei, probiert, bestellt und lasst euch die lecker frischen Tropfen am nächsten Tag nach Hause liefern. Besser geht es nicht! Sagt doch sogleich Bescheid bei Interesse, dann kann entsprechend kulinarisch kalkuliert werden.

Bezüglich weiterer Veranstaltungen stehen wir grade in bilateralen Kalenderverhandlungen, die sich aufgrund diverser thermischer und chronometrischer Abnormitäten schwieriger als gedacht gestalten.

Samstag? Samstag!

Marc & Christoph