Posts mit dem Label White Rabbit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label White Rabbit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Mai 2023

Ginflut - United Colors of Gin


WANN: 
DONNERSTAG, 26.10.2023, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt - direkt gegenüber der Hausnummer 39!)

WAS:
UND WIEDER FLIESST DER GIN!
Diese Mal orientieren sich Christine und der Marc an Farben und kochen sich einmal durch den Regenbogen. Und dabei geht es nicht nur um die (unfassbar coole!!!) Optik sondern ganz besonders um das Aroma-Pairing. Wieder einmal Kunst für Auge und Gaumen!

Das hier ist die aktuelle Planung (es kann natürlich noch zu Anpassungen kommen ... wegen der Plattentektonik oder Astralstürmen oder so ...)

#1
Rot
Drink: Richtig geile Bloody Mary
Food: KrabbenCocktail reloaded, RoteBeeteBrot

#2
VioletBlau
Drink: LiLaLAune 
Food: BlaukrautBlaubeerSalat mit Estragon und SüßkartoffelPflanzerl

#3
Weiss
Drink: White Lady
Food: SousVide Jakobsmuschel auf BlukoPü mit WhiteGedöns

#4
Grün
Drink: Advanced Smash 
Food: ErbsenMinzRisotto, Zuckererbsenschoten, Pistazie

#5
OrangeGelb
Drink: BrokenClock
Food: MinzAnanas, MangoJoghurtEis, Crunch

Ein Pflichttermin!

Das Dinner, inkl. der begleitenden Cocktails und Wasser: 109 €

(Anschlussdrinks, mehr Drinks, Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Sonntag, 5. März 2023

Ginflut: Alice im Wunderland

 


WANN: SAMSTAG, 15.04.2022, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Der Gin, er fließt wieder. Christine und der Marc haben sich für die nächste Runde dem nun schon fast legendären Food & Drink-Happening das Thema ALICE IM WUNDERLAND geschnappt. Das Werk von Lewis Carroll ist ein Füllhorn voller Inspiration für Schräges aller Art. Wir begeben uns tief in den verzweigten Kaninchenbau der Genüsse und forschen intensiv an unseren Gängen. Das wird Kunst auf ganz vielen Ebenen.

Große Empfehlung: Vorher nochmals kurz in die seltsame Welt von Alice eintauchen, das Buch lesen, einen der Filme anschauen sich vom Hörbuch berieseln lassen - dann lacht die Grinsekatze umso lauter, die Herzkönigin bekommt gute Laune und die Raupe gibt den Dübel weiter.

Wir freuen uns schon wie der Hutmacher auf die nächste Tasse Tee und haben bisher folgende kulinarische Dramaturgie ersonnen - ein Arbeitsstand - es kann und wahrscheinlich wird sich alles noch verändern ... aber was auch passiert ... es wird ein Fest!

#1
Grinsekatze
Aperitif und ein paar Snacks

#2
Die Raupe
MagicMushroomEssenz
Drink: SmokyAbsolem

#3
Nichtgeburtstagsparty mit Hase und Hutmacher
Falscher Hase und Teespielereien
Drink: WhiteRabbitSpecial

#4
Humpty Dumpty und die Eineiigen 
Dichotomien vom Ei
Drink: TweedDeeDum

#5
Die Herzköniging
Beerentörtchen und PannaQueena
Drink: RedHeartRedemption

Ein Pflichttermin!

Das Dinner, inkl. der begleitenden Cocktails und Wasser: 99 €

(Anschlussdrinks, mehr Drinks, Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Montag, 3. März 2014

Retrospektive SupperClub7 - Cake & Confusion

Schön war es wieder. Und lang. Respektables Sitzfleisch und vorbildliche Trinkfestigkeit! Vielen Dank, werte Gäste, für diese hochangenehme Veranstaltung.

Was gab es denn nun bei Cake & Confusion?


Aperitif

Natürlich geht es los mit einem Horst. Einem großen Horst. Quasi also einem DoppelHorst. Der DoppelHorst unterscheidet sich vom Horst dahingehend, dass er im großen CaipiGlas daher kommt und das Rezept verdoppelt wird.

Cheers!

Gang1 - CAKE: Twisted New York Cheesecake

New York Cheesecake. Als Vorspeise. Und natürlich gibt es dazu einen thailändischen Kohlsalat.


Es handelte sich hierbei um einen pikanten New York Cheesecake in herber Darreichungsform, mit einem Boden aus Pumpernickel und Clubcrackern und einer supercremigen Ziegenkäsecreme. Kontrastierend und ergänzend dazu gab es einen chön charfen Kohlsalat im ThaiStyle, mit Fischsoße, Chili, Erdnüssen, Minze, Koriander undundund. Dazu ein kleiner Klecks BalsamicoKaviar und ein paar Tomätchen.

Als begleitendes Weinchen dazu gibt's nen Riesling aus der Pfalz von Markus Schneider. Der passt schön zur Schärfe und zur kuchigen Cremigkeit.

Gang2 - CONFUSION: TomatenSuppe, Rote Grütze und PistazienPraline


Was ist das denn für eine beknackte Mischung - hat aber funktioniert. Die Grütze ist eine würzige RoteBeeteGrütze mit einem MeerrettichGelee. Das Pralinchen besteht aus einem PumpernickelBoden und einer leichten ForellenCreme, garniert mit Pistazien. Dazu eine wunderbar weiße, eisgekühlte TomatenSuppe, die auf den Rufnamen "White Rabbit" hört.

Als begleitendes Getränk gibt's einen Gin Tonic. Der passt top, den auch in der Suppe versteckt sich Gin. Aromatisiert wurde der Gin mit Rosmarien, als Tonic kam das wirklich schön spritzige Goldberg zum Einsatz. Der Gin kam aus dem Saarland, Ferdinand's heißt er und glänzt mit schön kräutrigen Noten und einer Riesling-Infusion.

Gang3 - CAKE: Apfelstrudel Himmel & Äd


Und wieder eine salzige Kucheninterpretation. "Himmel & Äd" weißt schon die Richtung. Im rheinischen Klassiker "Himmel & Äd" treffen sich die Früchte des Himmels (Äpfel) mit den Früchten der Erde (Erdäpfel = Grummbeere = Kartoffeln) und werden dabei klassisch begleitet von Blutwurst. All das kommt auch hier auf den Teller in Form von einem ApfelKartoffelStrudel, auf einem cremigen KartoffelPüBett mit panierten BlutwurstRädern und einem ApfelChiliChutney.

Dazu ins Glas kommt wieder ein Pfälzer, wieder von Markus Schneider. Der Kaitui ist ein supersaufruchtiger Sauvignon Blanc, bei dem ein bunter Reigen von Kiwi, Stachelbeere und Hollunder auf den Papillen tanzt.

Gang4 - CONFUSION: Twisted Surf & Turf


Surf & Turf, das ist immer was aus dem Meer und was vom Land. Zumeist in Form von einem Filet Steak mit einer Riesengarnele oder Hummer. In dieser Interpretation wird das Land repräsentiert von einer Iberico Schweinebacke. Den Surf-Part übernimmt eine Jakobsmuschel. Der Rest im Topf: Eine thailändisch inspirierte intensive Brühe, Reisnudeln, Nüsse, ein karamellisiertes Wachtelei, Gemüse und Koriander.

Das Weinchen dazu: Der kräftige Ripassa von Zenato, kommt aus Venetien und ist der kleine Bruder vom Amarone. Viel rotes Obst, zarte Tannine. Viel Spaß im Glas!

Gang5 - CAKE: Reiskuchen mit Obst



Gut. Ist ne eher freie Interpretation von Kuchen. KokosNigiri mit Obstbelag, dazu ein AnanasMinzSalat und eine ErdbeerCreme.

Als Weinchen kommt der halbtrockene Riesling von Robert Weil aus dem Rheingau ins Gegläs. Der passt zu dem ganzen Obstgedöns.

Gang6 - CAKE & CONFUSION: Eine Tasse Kuchen und ein Stück Kaffee


Das süße Finale besteht aus der Mutter aller Schokokuchen und einem EspressoGelee, in welchem sich auch ein kleinen Portiönchen Schoki versteckt und das gekrönt ist von einem Klecks steifem Milchschaum - Esstechnik: Ein Stückerl Gelee auflöffeln und damit dann in den Kuchen. Yummy!

Und dazu ins Glas kommt der formidable Birbet aus dem Hause Demarie. Ein süßer roter Prickler, der sehr himbeerigcassisartig an nen Kir Royal erinnert und der geschmeidig zu Schoko passt.

Danach begann dann die Kür und es wurde noch ein rundes Fass Wein eingekehlt.

Riesigen Spaß hat das gemacht.

Auf bald wieder - beim nächsten SupperClub - United Colors of SupperClub!