Posts mit dem Label Clemens Busch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Clemens Busch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2013

So war SupperClub4 - Same Same, but Different

Die Idee war so einfach wie simpel. Gerichte, die deutscher nicht klingen könnten. Und diese kredenzt in ihrer Entität aus einem asiatischen Paralleluniversum. Same Same. But different!

Mei, eine schöne Veranstaltung war das mal wieder. Und eine sehr angenehme Runde - Danke an alle, die mitgethait und entspannt ges-same-samet haben und merci für die positive Resonanz am Abend und danach.

Wie verlief der Abend denn nun - schauen wir doch mal rein ... 



Die Tafel
Gang1: Krautsalat mit Würschtel
Den kulinarischen Auftakt. Dahinter versteckte sich ein Weißkohlsalat, zubereitet, wie der klassische thailändische Papaya-Salat. Dieser wird im Original aus der grünen Papaya gebaut. Die ist hart, säuerlich und in der Konsistenz sehr kohlartig. Weißkohl ist deshalb ein spannender Ersatz. Wie der zubereitet wird, der Som Tam Kohl, das findet sich hier.

Das Würschtel dazu war eine darmfreie Kalbswurscht am Spieß.

Spießwurscht auf Salat
Das Kalbshack, furchtbar thai-untypisch, wurde extrem thai-typisch gewürzt: Ingwer, Knoblauch, Chili, Koriander, Zitronengras, Fischsoße, Limettensaft und Kafir-Limettenblätter. Guter Biss und trotzdem zart. Und dazu gab es zum Auftakt ein schön kaltes Thai-Bier aus der Holledau.


Und weiter ging die wilde Jagd!

Gang2: Hühnersuppe 
... einer Tom Ka Gai, also einer Kokossuppe mit Hühnerbrühe, Galgant, Limettensaft, Zitronengras, Chili, Strohpilzen, Huhn (nicht unüblich in Hühnersuppen), Fischsauce und Limettenblättern. (So kann man die übrigens zubereiten!)

Hühnersuppe mit Huhn
Als Cocktail dazu kam ein Mai Tai ins Glas. Der Mai Tai ist ein un-heim-lich geiler Cocktail, wenn man ihn nicht mit doofen Fruchtsäften oder zuviel von irgendwelchen Likören zerstört. Dann schaut er so aus:

Mai Tai wie er sein soll
Meine Variante vom Mai Tai mixt sich wie folgt:
Diese Variante ist ganz nah an dem Original-Rezept von Victor Bergeron aus dem Jahr 1944. Kein! Saft!

4 cl Havanna Club 3 Jahre
2 cl Smith&Cross Jamaica Rum 57% Vol
1 cl Zuckersirup
1 cl Mandelsirup
1 cl Cointreau
4 cl Limettensaft

Alles zusammen munter shaken!

Abgießen in ein Glas mit 3 Eiswürfeln. Einen Zwei Minze einmal flott durch die Hand gequetscht und zu dem Eis. Das Shake-Gut darüber gießen, einen Schuss Soda dazu. Strohhalm rein und sich damit munter in einen wunderbaren Rausch süffeln. Ohhhh ja! Sommer im Kopp. Spaß im Gebein! Los! Mixen!

Gang3: Nudelsalat mit Schaschlik

Schaschlik (vordergründig) mit hintergründigem Salat
Das Schaschlik: Ein Hühnerspieß in der Machart eines klassischen Yakitori. Gewürfelte Hühnerbrust, mariniert in Teriyaki- und Sojasoße und abwechselnd gespießt mit akkurat gestutzter Frühlingszwiebel.


Der Nudelsalat: Thailändische Weizennudeln im Pad Thai Style mit einer Marinade aus Austernsoße, Tamarindenmark, Fischsoße und Limettensaft. Mit Chili, Haselnüssen, Cashew und jeder Menge Koriander. (Ein ordentliches Pad Thai macht man übrigens so - klickst du hier)

Und ins Glas dazu kam ein gereifter Riesling - der "Vom roten Schiefer" von Clemens Busch aus dem Jahre 2006. Ein Riesling in den das Alter in den prallen Obstkorb mit jeder Menge Aprikose und aparter Südfrucht eine gehörige Wucht an Trockenobstaromen induziert. Dazu ein schönes Säuregerüst, das ihm die nötige Süffigkeit gibt. Die Süße ist ein perfekter Counterpart zu der Schärfe im Gericht. Prädikat: Achja!! Serviert in der dezenten Doppelmagnum. Und die 3 Liter wurden auch, wie es sich für einen SupperClub gehört, geext! Yeeha! ... was für ein geiler Wein ... 

SupperClubVeranstalter mit dezenter Doppelmagnum (andächtig!)
Gang4: Rouladen mit Reis
Ein übler Wortwitz. Eine nicht allzu eckige Pointe. Ein Flachwitz, nahezu. Aber eben ein runder, immerhin. Sushi gab es als vierten Gang. Und zwar zweierlei. Einmal mit Lachs, Lachshaut und Gurke und einmal mit Rindertatar, gewürzt mit Chili und Honey Mustard, mit Frischkäse und Avocado, dazu ein Klecks LachsAvocadoSalat.


SushiZweierlei mit AvicadoLachSalat
Bei der Rundformung der Reisrolle

Und dazu kam ein Sake ins Glas.

Die Lachshaut, schön kross gebraten, ist übrigens unheimlich nah an Bacon. Und wie führende amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben ist alles besser mit Bacon!

Gang5: Gulasch mit Nudeln
Der fünfte Gang führt uns kulinarisch nach Indonesien. Das dortige Haus-und-Hof-National-Curry heißt Rendang (hier: Rezept), ein für Ewigkeiten eingeschmortes Rindfleischgericht, dass am besten schmeckt, wenn es das dritte Mal aufgewärmt wird. Und genau das ist auch diesem Gulasch wiederfahren. Es wurde Tage vor seinem Einsatz gekocht und immer wieder durchgehitzt, damit es an seinem Einsatztag dann geschmacklich dort ist, wo es sein soll. 


Gulasch mit Nudeln
Das Fleisch zerfällt und lässt sich so auch von Zahnlosen genüsslich lutschen. Die Aromen von Kumin, Zitronengras, Knoblauch und Chili haben sich zu einem harmonischen Akkord gefunden und huscheln sich an die ulkige ThaiNudelTortilla.

Dazu bedarf es auch einer charakterstarken Größe ins Glas. Diese WeinWucht bringt beherzt der Tancredi mit ein. Dieses zweite Flaggschiff aus dem Hause Donnafugata trumpft mit muskulösen Beerenaromen, krassen Tanninen, Schokolade, Lakritz und Kaffeenoten, die sich mit Kräutergeschmeckern und einem irritierenden Minzton fulminant zu dem kecken Geschmackpotpourri des Gulasch' gesellen. Ui!

Gang6: BavaTaroise mit Palatschinken
Das "Ta" in der Bavaroise, das stand für "Thai" und damit waren die spaßigen Aromen von Limette und Zitronengras gemeint, die der klassischen Bayrisch Creme hier den nötigen Touch Exotik verpassten. Eine Variante davon, die etwas schneller geht als die Bavaroise ist die ZitronenGrasPannaCotta.


BavaTaroise mit Palatschinken

Der Palatschinken war ein KokosCrepes mit einer Mangofüllung, eingelegt in Kokosmilch und kurz unterm Grill mit Vanillezucker gratiniert, angerichtet auf einer MangoKirschSoße mit Würfeln von MangoKirschGelee.

Und dazu ins Glas kam der Moscato d'Asti von DEMARIE. Ein schön süß sprudelnder Gaumenschmeichler mit sauviel Frucht, der sich ganz entspannt an die Aromenpracht des Desserts schmiegt. 

Insgesamt betrachtet aus Sicht der Vinaldisten: Ein ferkelschöner Abend, der bald wiederholt werden will. Und das wird er ja auch. Am 14.12. beim (leider schon hoffnungslos ausgebuchten) nächsten SupperClub.

Aloha!

Samstag, 1. Oktober 2011

Liebe Leute!!

Neue Weintermine braucht das Land!

10.10. - AfterWorkWeinEvent (... ein Montags-Event)
Wenn die Woche so beginnt, dann kann sie nur ganz toll werden.
Wir verkosten Klassiker, es gibt ein paar Snacks und jeder wirft eine Spende in den dafür vorgesehenen Eimer. Zwanglos, locker, entspannt. Kommt!

Wir beginnen um 19:00 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)


23.10. - RieslingClassics - Ein Abend mit Raritäten von Clemens Busch (... ein Sonntags-Event)
ENDLICH!!
Lange angekündigt und jetzt ist es endlich soweit. Jeder Riesling-Freund hat keine andere Wahl, als diese Veranstaltung jetzt und sofort zu reservieren. Wir trinken einige Tropfen, die es danach einfach nicht mehr gibt, weil restlos ausverkauft. Ein besonderer Abend mit einem kleinen unterstützenden 4-Gänge-Menü. 

Start: 18:30 Uhr
Preis: ca. 25 €

Vinaldi freut sich auf euch!!!

Christoph und Marc

Donnerstag, 20. Januar 2011

Event-Kalender für die nächste Zeit

Liebe Leute zuhause an den Bildschirmen und unterwegs an den mobilen Endgeräten,


es vinaldet wieder sehr da draußen in der Weinwelt - da - schaut's selbst:



22.01. - 11:30 bis 15:00 - der Laden ist offen! Tagesspecial: 10% auf jede Kiste Ciro.

26.01. - ab 18:00 - Mittwoch-After-Work-Wein-Event

29.01. - 11:30 bis 15:00 - der Laden ist offen! Tagesspecial: Franz-Haas-Resteaktion

05.02. - 11:30 bis 15:00 - der Laden ist offen! Tagesspecial: La Fuga von Donnafugata - buy 6 pay 5!

09.02. - ab 18:00 - Mittwoch-After-Work-Wein-Event

12.02. Clemens-Busch-Riesling-Raritäten-Abend mit Menü - Start: 18:30 - Unkostenbeitrag: ca. 35 € - RESERVIEREN!!!

19.02. - 11:30 bis 15:00 - der Laden ist offen! Tagesspecial: Clemens-Busch-Raritäten-Reste-Verkauf

26.02. Sushi & Wein - 17:30 bis 20:30 Uhr - Unkostenbeitrag: ca. 35 €
RESERVIEREN!!! - Bilder von früheren Sushi-Events hier und hier.

Wir freuen uns auf Kontakt in der echten Welt, auf vinophile Gespräche und gemütliche Abende!

Wir raten: Frühzeitig zu den Veranstaltungen reservieren - ratzfatz sind die Plätze weg.

Aloha

Marc und Christoph

Mittwoch, 14. Januar 2009

Am 29. Januar 2009 ist Clemens Busch zu Besuch bei Vinaldi in Ottobrunn

Öffnungszeit am kommenden Samstag, 17. Januar: 11.00 - 16.00 Uhr (1. Inning Christoph / 2. Innning Marc)

Am Donnerstag, 29. Januar um 19.30 Uhr steigt der erste Termin im Vinaldi - Weinjahr 2009 und wir können gleich einen echten Leckerbissen präsentieren:
Clemens Busch kommt höchstpersönlich nach München und stattet Vinaldi einen Besuch in Ottobrunn ab, um durch sein Riesling Programm zu führen.
Er selbst hat sich seit Jahren dem ökologischen Weinbau verschrieben und hat sich in dieser Zeit nicht nur im Weingebiet Mosel-Saar-Ruwer sondern
in ganz Deutschland in der ersten Liga der Riesling-Winzer etabliert.
Wir werden mit ihm einige der besten Rieslinge Deutschlands verkosten und dazu reichen wir herzhafte Happen, die sich nicht nur mit den trockenen Varianten dieser wahrhaft edlen Rebsorte bestens verstehen, sondern auch die fruchtsüßen Vertreter hervorragend begleiten können.
Informationen rund ums Weingut, die Herstellung und weitere interessante Details werden diesen Abend abrunden.

Folgende Weine hat Clemens Busch für uns dabei:

2008 Rivaner trocken
2007 Riesling Kabinett trocken
2007 Riesling Spätlese trocken**
2007 Riesling Marienburg 1. Lage Großes Gewächs
2007 Riesling „Vom Roten Schiefer“
2007 Riesling Marienburg 1. Lage „Fahrlay“
2007 Riesling Marienburg 1. Lage „Rothenpfad“
2007 Riesling Marienburg 1. Lage „Falkenlay“
2007 Riesling Marienburg 1. Lage „Felsterrasse“
2007 Riesling Spätlese Goldkapsel
2006 Riesling Auslese „Fahrlay“


Wir freuen uns über Eure rechtzeitige, verbindliche Anmeldung unter info@vinaldi.de , da der Teilnehmerkreis aufgrund der Vinaldi-Kapazitäten limitiert ist.