Posts mit dem Label Lunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. August 2024

Tales From The Brunch Bowl


WANN: SONNTAG, 02.02.2025, 11:00 Uhr - ABGESAGT!!!! - Neuer Termin folgt!!!!

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt gegenüber der Nummer 37!).

WAS:
Öfters mal was Neues! Und warum nicht mal ein entspannter SonntagsBrunch im MEATINGRAUM? Aber natürlich nicht irgendeinen Brunch: Es gibt ein Built Your Own Bowl Buffet (BYOBB) nach dem Charivarischalen-Prinzip!
Die Charivari-Schale ist der Klassiker, wenn der MEATINGRAUM  für Caterings gebucht wird. Jeder Gast baut sich dabei seine individuelle Bowl zusammen und das aus regionalen Zutaten in gesund und obszön lecker. Bayrisch angehaucht, aber mit einem offenen Blick in die Welt! Für jeden ist da was dabei, egal ob Omnivore, Veggie oder vegan. Zwischendurch gibts noch ein paar Küchengrüße mit kleinen Frühstücksexperimenten.

Das ist Brunch mal ganz anders!

Der MEATINGRAUM freut sich und hofft auf besonders reges Interesse!

BRUNCH, inkl. Wasser und Perlwein: 49€

(Weitere Getränk wie Drinks, Wein, Tee und Kaffee werden aberextra erfasst!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Dienstag, 9. Dezember 2014

Retrospektive - Alternativer Advent 2 - LUNCH

Fulminant, liebe Freunde der alternativen Adventszeit, fulminant fand ich unseren Lunch zum 2. der vier Kerzenfeste vor Kemmlers Kamin.


Der mottogebende Stoff war kein leichter. Das Werk, das Pate stand für das Menü und die Kunst zwischen den Gängen, Naked Lunch von William Seward Burroughs, ist wahrlich keine entspannte Nebenbeiliteratur. Man könnte sagen: Auf der ganz anderen Seite von Rosamunde Pilcher. Am andere Ende der Skala. Eines der zentralen Werke der Beat Generation. Das Werk beschreibt dunkle Albtraumwelten, drogeninduzierte Halluzinationen, wegtriftenden Verstand, üble sexuelle Ausschweifung gewürzt mit jeder Menge Gewalt in expliziter Sprache. Und das zum Teil schön unappetitlich. Den Inhalt dieses Buches in ein Menü zu transportieren ... und das noch in der Weihnachtszeit ... eine Herausforderung. Danke, liebe Gäste, dass ihr euch auf das surreale Motto eingelassen habt, so bei der Sache ward und so viel Spaß bei der Geschichte hattet. Danke auch, dass ihr sehr lange den beknackten Soundtrack ausgehalten habt - es lief zwar kein schwurbeliger Freejazz von Ornette Coleman, wie es sich eigentlich gehören würde - aber die Weihnachts-CD der Beach Boys im Wechsel mit nicht weniger als ZEHN unterschiedlichen Versionen von Mele Kalikimaka, das ist ähnlich psychotrop und erfordert gute Nerven. Sehr tapfer!

Der Menü-Pate: Bill
Starten wir aber hinein in das Nacherleben dieses Happenings.

Komplexer Schlachtplan
Wir begrüßen aus der Küche mit einem Löffelhappen. Linsen, Speck, Granny Smith - in Butter geschwenkte Spargelspitze und etwas Kavier. Krasse Mischung. Es braucht krasse Mischungen bei diesem Thema!
Das kusinale Servus!
Dazu gibt es nen mehrdimensionalen Cocktail. Psychedelic Fruit Tryptichon: Ein Prosecco-Cocktail mit LavendelGelee, mit einem ErdbeerMargarithaEiswürfel und einem BelliniSchaum. Ein ideales Getränk, wenn man sich mal wieder nicht entscheiden kann, was man trinken möchte. Dann am besten alles. Gleichzeitig. Und gleichzeitig ein subtil hinterhältiges Spiel mit der Trinität.

Psychedelic Fruit Tryptichon
Der Cocktail führt direkt hin zum ersten Gang und übergibt das thematische Staffelholz.

1. Gang: Psychedelic Soup Tryptichon

Wieder ein flotter Dreier. Diesmal in warm und mit Suppen. Wir huldigen mit diesem Gang den hypnotischen Farben der späten Beat- und frühen Acidszene. Und dem Alkohol. Denn Alkohol war, neben einem Potpourri anderer Stimulanzien, durchaus wichtig im Lifestyle der hier reflektierten Subkultur.
Die Suppen in Erwartung ihrer Anrichtung
Es finden sich hier zusammen:
  • ErbsenMinzSuppe mit Vermouth
  • KarottenIngwerOrangenSuppe mit Bourbon Whiskey
  • RoteBeeteKartoffelSuppe mit na klar Wodka
Das viskositätsoptimierte Suppentrio mit Rote Beete und Rüben Chips und hübsch bunten Gewürzblüten
Als Brücke zum zweiten Gang liest Herr Kemmler eine Schlüsselstelle des Romans, in welcher der Marktplatz von Interzone beschrieben wird. Interzone, jene dunkle Welt im Kopf der Hauptfigur Bill, in welche er sich flüchtet, nachdem er im Drogenrausch seine Frau erschossen hatte. Eine wilde Ansammlung von Spelunken, in der sich Kriminelle, Dealer und bizarre alienartige Geschöpfe tummeln. Zerrbilder, die eine Mischung aus arabischem Basar, asiatischer Opiumhöhle und Weihnachtsmarkt in Bottrop beschreiben. Düster, diese Welt - und DÜSTER ist auch der nächste Gang.

2. Gang: Es wird N8 in Interzone

Ein schwarzer Gang. Belugalinsen mit einem Touch Balsamico bilden das Fundament. Darauf eine Jakobsmuschel, schwarz verpackt in Sesam. Schwarze Majo. OlivenTapenade. Leckere Dunkelheit.

Im permanenten Halblicht der Interzone ist es ja so gut wie unmöglich scharfe Fotos zu machen (... sorry dafür ...)
Nicht weniger dunkel das Getränkt dazu. Eine Blacky Mary. Marias dunkle Seele. Ein mit einem Hauch Tintenfischtinte geschwärzte Tomatenessenz mit einem ordentlichen Schluck Wodka. (Mehr zu der Tomatengeschichte gibt es versteckt hinter diesem mit jedem Wort länger werdenden Link)

Blacky Mary
Die Kunst zwischen den Gängen besteht aus einem intensiven Fanbrief an den Herrn Börrooghs, in welcher Manfred Huber ein paar praktische Fragen zur Zone hat, wie man da hin kommt, zur Bewusstseinserweiterung und dem generellen Überhaupt - Hier nachzulesen!

Und nicht nur das - in österreichischem Zungenschlag gibt es noch eine kulinarische Antastung an etwas, dass es unbedingt schon immer hätte geben sollen - an BEATNOCKERLN.


Beatnockerln
(von Sven Kemmler)

Langsam hab ich des Gewaschel eingebodelt.
Und dann, wie ein Kaiserschmarrn
der langsam über des Randl vom gusseisernen Pfandl bampelt,
hat sich ein Powidl üher die Periphäsen gegossen,
abseicht und blaug'hudelt,
aber im Schein der gelben Pomeranzen
drah'n sich die Bananen gepfeffert und gesalzen
und es kummt ein zerdetschter Krachsalat
eh mit dafidelten Karfiol-Blunzen
und grompelt as Uberhammerte zum Gloss

Vongkrapfen bludern aus,
hengeln die Dätscherten
kipferln die Grammeln
und selchen die Wangerl
vorn is, da ist
Du Beat. I Beat. Mir Beaten
Jo eh.

Der Eischwammerl spricht mi oh
langt nach der klopperten Stelzen
Fisolen strankerl durch die Dunkle Suppn
nur ein einsamer Germ sucht an Knödel
riebieslt ein Fleischvögerl
Im Quargelkarré lauert stimpfig ein Heuriger
"Maroni" schreit er mit letztem Gedimpel
beuschelt des Bammerl bis einbrennte Ranzen
(steigernd) wengeln
wansteln
wischeln
striezeln und obapicken
Schmatzschwammerln
dann
a Ruah!

Vongkrapfen bludern aus,
hengeln die Dätscherten
kipferln die Grammeln
und selchen die Wangerl
hint is vorn, da ist
Du Beat. I Beat. Mir Beaten
Jo eh.


3. Gang: The (bleeding) Heart of America

Ein politischer Gang von mehrdimensionaler Bedeutung. Anklagend. Fingerzeigend. Offensiv und hintersinnig. Ein tomatenblutendes Polentaherz reckt, nicht zuletzt motiviert durch den tatsächlichen Schusswaffenunfalltod von Burroughs Frau im Jahre 1951, ein Fragezeichen in Richtung irrer Waffengesetzgebung und weltweitem Coltgewackel. Eine BisonBolognese schaut in die Vergangenheit und fragt den weißen Mann: "Sag' mal ... geht's eigentlich noch?!" ... Das Wintergemüse zeigt einen versöhnlichen Ausweg und spricht mit einem milden Lächeln: "Think global, act local!"

Selten war Kritik so lecker
Was dem Mittag bisher schmerzlich fehlte: Saftige Pornographie. Genau. Und die kommt nun ins Glas mit dem wirklich wundervollen Pornfelder von Lukas Krauß, dem Winzer mit Hut. Einer enorm süffigen Cuvée aus PORtugieser und dORNfelder.


Und so leicht angeshakert geht es entspannt Richtung Dessert.

4. Mugwamps Store of (Legal) Drugs

Im vierten Gang bringen wir alles auf einen Teller, was es an legalen Drogen gibt: Alkohol, Nikotin, Koffein, Zucker, Schokolade und Chili - alles Stoffe, die in unserem Gehirn die gleichen Areale stimulieren wie Kokain, Heroin oder Crack. Und auch in ihrer Suchtgefahr na dran sind.

Wir haben eine in Hanfsamen, Chili, Zucker und Minze gebratene Ananas - mit Bourbon flammbiert. Dazu ein TabakEis. Eine sehr smoothe Mousse au Chocolat mit Chili. Ein SchokoEspressoGelee und ein SchokoladenCrossi.

Alle legalen Drogen auf einem Teller
Das Getränk dazu ist in Sachen Suchgefahr das Crystal Meth der Cocktailwelt: Der frontallappenauflösende ESPRESSOMARTINI. Ohne Umwege bringt dieses Getränk direkt Spaß in den Kopf und löst folgende Reaktion aus: "Was ist denn das ... das ist ja ... mmh ... ... das ist ... oooooooh!"

Danke an dieser Stelle auch an Matthias für seinen kulinarischen Gastbeitrag, den urmächtigen Schokobrownie mit salted caramel und scharfem Fruchtgummi. Wunderbares Fitting mit dem Gesamtszenario!

Wir wechseln die Musik von den stressigen Beach Boys auf Bob Dylan und chillen in den späten Nachmittag.

He! Apropos später Nachmittag ... nächsten Sonntag, am spätem Nachmittag, da gibt es in der Serie des Alternativen Advents vor Kemmlers Kamin eine wilde viergängige Teezeremonie. ... Gerade mal 2 Plätze sind noch frei ...




Montag, 24. November 2014

Der ZWEITE Alternative Advent - LUNCH

Liebe Freunde der alternativen Adventsgestaltung!
Der zweite Termin der Serie hat Form angenommen.

Es folgt der Fahrplan für den zweiten Termin. Lunch.


DAS THEMA

Bei der zweiten Runde steht das Werk Naked Lunch von William S. Burroughs Pate für das Menü und die literarischen Werke darum. Naked Lunch wurde 1959 veröffentlicht, gilt als eines dernzentralen Werke der Beat Generation und galt damals als Skandalbuch schlechthin - die Presse schrieb: "Ein widerlicher Gifthauch ununterbrochener Perversion." Das hat uns gefallen!

Naked Lunch ist kein stringenter Roman, eher eine Ansammlung irrer, abseitiger und drogeninduzierter Sätze, die sich auf der gemeinsamen Basis ihrer Abgedrehtheit zu einem gewissen Fluss zusammenfinden. TextJazz, könnte man sagen. Also ein idealer Kreativ-Pate für die begleitenden Lesekunst und das Werken in der Küche.

Wer mit dem Werk nicht vertraut ist: Keine Angst! Man muss kein intimer Kenner der Beat Literatur sein, um eine Menge Spaß bei diesem mehrdimensional kulturellen Kaminevent zu haben.

DAS MENÜ

Appetithäppchen und Aperitif.

1. Gang: Psychedelic Soup Tryptichon

Drei unterschiedliche Suppen. 3 Farben. Eine Zusammenkommen der Aromen von roter Beete, Kartoffel, Erbsen und Minze. Ein Füllhorn voller Eindrücke. Ein irrer farbenfroher Cocktail dazu. Ein bisserl wie ein Trip. Ein Gruß an die Acid-Kultur der Beatniks und ein Winken in Richtung der Hippies.

2. Gang: Nacht in Interzone

Interzone - die dunkle Parallelwelt, in die sich der Protagonist von Naked Lunch flüchtet. Die Lichter sind aus bei diesem Gang. Linsen, Jakobsmuschel, Tomaten - alles in Schwärze versunken. Eine gastrosophische Grenzerfahrung.

3. Gang: Heart of America

Ein Gang mit Herz. Er reflektiert die Geschichte und die Gegenwart der USA. Tatanka, der Bison kommt zum Einsatz. Und Mais. Sehr amerikanisch. Mit Tiefgang. Dazu gibt es pornographischen Rotwein.

4. Gang: Mugwamps Store of legal Drugs

Mugwamp ist ein sehr alienmäßiges Geschöpf, das der Protagonist in Interzone trifft - und im weiteren und engeren Sinne haben die Mugwamps mit Drogen und der Tranquilisierung der Bevölkerung zu tun.

Im vierten Gang gibt es Kreationen aus so gut wie allen legal erhältlichen Drogen: Tabak, Koffein, Schokolade, Zucker und Chili.

JA - Da muss ich hin!

... haben Sie das nicht grade laut gedacht oder gar still ausgerufen? Doch, gell! Und ja, das geht - folgendes ist zu tun:

  • Schreiben Sie uns direkt eine Mail und sagen sie zu mit der Angabe der Personenzahl (an marc.christian@vinaldi.de oder info@sven-kemmler.de).
  • Die Veranstaltung kostet 60€ pro Nase - inklusive aller Kunst, Kulinarik und Getränk.
  • Und das war es schon. Oder doch nicht? Wenn es noch Fragen gibt, dann einfach stellen, und dazu HIER klicken und mailen.

Es gilt First Come First Lunch - und wir haben nur 16 Plätze - schnell sein hilft!

Der Kamin freut sich aufs Brennen und wir freuen uns auf EUCH!

Marc & Sven