Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Valentinstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. August 2020

Lucky 12_2: SCHNAPS



WANN:
Am DONNERSTAG, 08.10.2020, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Der dritte Termin der Serie "Das Glückliche Dutzend - Vol. 2"
SCHNAPS!! ... bei den meisten allenfalls als aufräumender Klarer nach dem Essen akzeptiert. Zu Unrecht! Bei dieser Runde treten wir zur Seite und überlassen vor allem dem Obstler die Bühne, verwandeln ihn in Drinks und integrieren ihn in Gerichte. Eine schöne Schnapsschorle zum Start bricht das Eis und dann wird eh alles super!

DAS MENÜ

Aperitif
Schnapsschorle

#1
Tomaten, Tomaten, Tomaten und Schnaps

#2
KohlrabiVermouthSüppchen mit Kräutern

#3
Mehrererlei von Karöttchen und Mirabellchen

#4
SliwoSzechuanPflaumen, SoyaFrenchToast, SambuccaCousCous

#5
Apfelschnaps-flambierter Apfelstrudel mit GrappaBirnen

Digestif
Wie wär es mit nem Schnäpselchen?

!ACHTUNG!
Letale Unverträglichkeiten und nicht mit Pillen in den Griff zu bekommende Allergien bitte bei der Anmeldung erwähnen! 

Am Menü können sich aufgrund akuter Gründe Änderungen ergeben.

Dinner, begleitende Getränke und die boarische Atmo:  89 € 
(Anschlussdrinks nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst!)

Anmeldung unter: eat@meatingraum.de

Lucky 12_2: GIN


WANN:
Am SAMSTAG, 12.09.2020, 19:00 Uhr


WO:

Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Erster Termin der neuen Serie "Das Glückliche Dutzend - Vol. 2" - und wir beGINnen die neue Serie mit einem edlen Aufguss des MEATINGRAUM-Klassikers "Nach mir die Ginflut".

Viel zu lange ist es her, dass die letzte Ginflut über uns hinweg flutete - stürzen wir uns also jetzt beginnt in ein spätsommerlich Ginü.

Chin Chin!

DAS MENÜ

Aperitif
Appletini

#1
Ginviche von Kohlrabi und Radieserl 
... Ceviche ohne Fisch ...

#2
Soup of the day: Gin & Tonic
... und Rote Beete ...

#3
Gin & Cheese & Chicorée
... Pecorino-Risotto ...

#4
IbericoWürfel auf GinKohl, RübenSalbeiPü
... und was Rübiges ... 

#5
Der Sloe Gin und seine fruchtigen Freunde
... also sicher was mit Obst! ...

!ACHTUNG!
Letale Unverträglichkeiten und nicht mit Pillen in den Griff zu bekommende Allergien bitte bei der Anmeldung erwähnen! So auch der Wunsch nach einem VeggieDinner!

Am Menü können sich aufgrund akuter Gründe Änderungen ergeben.

Dinner, begleitende Getränke und die anregende Atmo:  99 € 
(Anschlussdrinks nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst!)

Anmeldung unter: eat@meatingraum.de

Montag, 23. Dezember 2019

Ginflut: My Bloody Valentine



WANN:
Am FREITAG, den 14.02.2020, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Ostera Bianchi)


WAS:
Die Geschichte des Valentinstages ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Wikipediert man sich nur zwei Gramm in die Materie erkennt man: Die Valtinstagshistorie ist voll von Martyrien, Hinrichtungen und Brutalität ... oft, weil frühchristliche Priester Menschen trauten, die eigentlich nicht heiraten durften. Und weil sie das taten, wurden sie schön langwierig hingeschlachtet. ZU RECHT! Denn wozu sind Regeln da, wenn sich verdammt noch mal keiner dran hält?
... wo kämen wir da denn hin?

Wir orientieren uns aber nicht brachial historisch, sondern eher entspannt hedonistisch. Und es geht um Paarung, ntürlich. Und zwar um das Zusammenbringen von krassen Unterschieden zu einer spannenden Harmonie. Gegensätze ziehen sich an (und dann auch manchmal aus ... hihihi). Wir bringen gastrosophisch motiviert ungewöhnliche Kombinationen zusammen, die sich dann in organoleptischem Geschmuse verbinden. Und das muss und darf auch manchmal ein bisserl weh tun. So der Plan!

Und dazu gibt es GinDrinks - auch diese in besonders aromatischen Aromatechtelmechteleien.

Ein Abend nicht nur für verschnuffelte Jungpärchen - Singles welcome! Altpaare erst recht! 


DAS MENÜ


Aperitif
Rosarote Brille

1
Beschwipste Knolligkeit
SellerieSchaumSüppchen mit Gin an herzigem RoteBeeteTatar auch mit Gin, geröstetes Schwarzbrot, Ziegenkäse, Honig
Drink: Bramble - Gin trifft Brombeere

2
BitterSweet
RadicchioRisotto mit Gorgonzola, flambierter Birne und Walnüssen
Drink: GiBiLi

3
Trü Love
Getrüffeltes KartoffelPü, Pilze, OnsenEi im konfierten Kohlrabi, SafranSpinat, Knusprigkeit
Drink: MarTEAni

4
SüßScharfe Wuschigkeit
ChiliSchokoKuchen, MandelTonkaPanna-Cotta, Salzkaramell und Kirsche
Drink: TonkaGinPresso

WICHTIG: Unverträglichkeiten und Allergien bitte bei der Anmeldung kommunizieren!

Da ja alles immerzu am fließen ist, grade und besonders, wenn es um Gin geht, können sich noch Änderungen an Menü und Drinks ergeben.


Preis: 89,00 € = Menü, Wasser, begleitende Getränke

(Anschlussgesüffel, mehr Drinks, Kaffee werden addiert)

Anmeldungen: eat@meatingraum.de

Montag, 26. November 2018

Grenzenlos verliebt - Chinese Valentine



WANN:
Am Donnerstag, den 14.02.2019, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Ostera Bianchi)


WAS:

❤️ Liebe kennt keine Grenzen! Dementsprechend international wird das exklusive Valentinstag-Dinner im Meatingraum! 

Hausherr Marc Christian zaubert gemeinsam mit Meisterköchin Lucy Liu Jun ein romantisches Abendessen, was das Beste aus beiden Kulturen verbindet! 😍

💘 Die raffinierte Küche Chinas wechselt sich ab mit kreativen Schmankerln aus dem bayerischen Raum - und ergibt so ein harmonisches Ganzes! Im Duell der beiden Küchenchefs gewinnen natürlich nur die Verliebten, die im Meatingraum einen einzigartigen Abend erleben werden! 

💐Romantiker und Liebespärchen (und solche, die es werden wollen) dürfen sich auf folgende Leckerbissen freuen:

♥️ Aperitif „Frisch verliebt“ - Gemeinsame Gin & Tonic Spielerei
♥️ Heart Shaped Spinach (Lucy) vs. OnsenEi auf KartoffelPü (Marc)
♥️ Dumplings in Love: Jiaozi (chinesische Teigtaschen) vs. Kräuterknödel mit Rahmschwammerl
♥️ Fishing for Compliments: Glücksfisch in mild-saurer Chili-Sauce vs. SousVide-Flanksteak mit MagicOnions und TrüffelPü
♥️ Sweet Passion: Mango Sago vs. Fondant au Chocolat mit Salted Caramell

Preis: 89€

Reservierungen bitte unter:
Tel.: +49 171 9931424
Mail: eat@meatingraum.de

Sonntag, 12. November 2017

SweetsForMySweet: TENNER



WANN:

Am Sonntag, den 14.01.2018, 16:00 bis 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Ostera Bianchi)


WER:
Marion Schwarz, Back-Expertin und Bloggerin (bakeandnourish.com) und Marc Christian, CCO (Chief Cooking Officer) beim MEATINGRAUM (meatingraum.de).


WAS und WARUM:
Keine Ahnung, was sich das Universum und der feiertagvergebende kalendarische Weltrat dabei gedacht haben, aber im Jahr 2018 fällt der Valentinstag auf den Aschermittwoch. Fachleute nennen das treffend: Eine scheiß Planung!

Wir haben nun beschlossen, den Valentinstag einfach einen Monat vorzuverlegen - auf den 14. Januar. Und damit heben wir gleichzeitig noch einen neuen Trend aus der Taufe - aufgehorcht: Analog zur Brunch-Logik verschmelzen wir TEATIME und DINNER zum weltallerersten TENNER. Wir lassen also ganz geschmeidig die Teatime (oder das Kaffeetrinken) ins Abendessen übergehen

Anlassbezogen ist SÜSS das Leitmotiv - das passt zum Valentinstag und zur Teatime. Um aber etwas mehr Spannung zu erzeugen servieren wir in jedem Gang zwei kleine Gerichte - Marion ist für die Abteilung SÜSS zuständig und Marc folgerichtig für die Abteilung SALZIG. Verbindendes Element ist das dazu gereichte Getränk.

Um Struktur reinzubringen ist jeder Gang einem anderen Land gewidmet!

DAS MENÜ

GB
FoodBattle: Scones (mit ClottedCream & Jelly) vs. ClassicBritish Sandwiches
Drink: EarlGreyInfused Gin&Tonic

FR
FoodBattle: Eclaire (Schoko) vs. WildPastete mit Rosa Pfeffer - 
Drink: Banyules

USA
FoodBattle: PekaPie vs. Pancake "Später Elvis"
Drink: BananaSchokoRum Martini mit Bacon

Italien 1
SALZIG: ParmesanCremeBrüll mit Rosmarien (TomatenOrangenRelish)
Drink: Moscato 

Italien 2
SÜSS: Cantuccini
Drink: WhiteRussian 2.0

Diese sensationelle Rundfahrt, diese Achterbahnfahrt der Aromen, diesen Papillentango - gibts für sagenhaft zarte 69€ ... wieder irgendwie passend zum Anlass (hihi).

Ideal für Paare oder solche, die es werden wollen. Führende Süßologen sind sich einig und sagen: "Einen Sonntag kann man nicht besser verbringen!"

Also direkt ANMELDEN vie E-Mail: eat@meatingraum.de


Montag, 15. Mai 2017

SupperClub: Erdbeermund

In Kooperation mit Regina Schädle – Eventkultur laden wir ein zu einem ganz besonderen Abend. Unser erster gemeinsamer Genussmoment steht unter dem Motto ERDBEERMUND


14.6.2017 von 19:00 Uhr – ca. 22:00 Uhr

-->
MEATINGRAUM
Gollierstr. 38 im Westend (etwas versteckt zwischen Osteria Bianchi und Café Gollier)



Und was bitte passt besser zur Erdbeere als Champagner? 
Genau mit dieser traumhaften Kombination eröffnen wir diesen besonderen Abend des Frühsommers.

Die Erdbeere hat es, obwohl biologisch eine Nuss, vollkommen zu recht zur Königin der Beeren geschafft und beweist im Laufe des Menüs was sie aromatisch alles kann im Spektrum von süß, salzig, bitter, sauer, scharf und umami.

Ein entspannt-spannender Abend in angenehmer Atmosphäre mit einer inspirierenden Mischung aus Gaumenfreuden, Hörvergnügen, Weingenuss und guten Gesprächen. 

Zu den kulinarischen Köstlichkeiten gibt’s noch passend vorgetragene Stimulanzkultur in Form von anregend prickelnden Geschichten und Gedichten aus der Weltliteratur, vorgelesen von der Schauspielerin Simone Suko - Genussmomente für alle Sinne!

Freuen Sie sich auf einen besonderen Frühsommerabend!

Das Menü

Aperitif
Erdbeeren und Champagner und kleine Knabbereien

Erdbeer-Asparagasmus
ErdbeerSpargelSalat mit grünem Pfeffer und einem Hauch Chili - whisky-flammbierte Jakobsmuscheln

TantraChicken mit KamasutraReis

Indischer Satée-Spieß mit Rhababer ErdbeerChutney, zartes GemüseLinsenCurry mit Gewürzreis und JoghurtEspuma

Burning Hearts

SchokoChiliBrownie, ErdbeerGelee, PannaCotta - alles in Herzform mit Sößchen und Schäumchen

Digestif und/oder Kaffee nach Wahl

Das Menü, inklusive der begleitenden Getränke, Aperitif, Digestif und Lesung gibt es zusammen für 99 €.

(folgenden Wünschen kann nachgekommen werden: vegetarisch, antialkoholisch, allergieangepasst - bitte bei der Reservierung BESCHEID geben)

Reservierung:
Es gibt immer nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Bitte reservieren Sie vorab per E-Mail an eat@meatingraum.de oder telefonisch unter 0171 / 993 14 24. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 09.6.2017. Bezahlung erfolgt am Abend (auch Kartenzahlung möglich). 

Kostenfreie Stornierung schriftlich bis zum 11.06. oder Ersatzperson.

Montag, 16. Februar 2015

Nachgeschmeckt - Valentins SupperClub

Wo Freitag der 13. aufhört, da geht diese Geschichte erst richtig los.

Samstag der 14.

Und das im Februar.
Valentinstag am Wochenende.

Was gibt es da besseres, als sich einem lüsternen Menü hinzugeben und zu schwelgen. Danke, liebe Gäste, dass ihr dabei ward! Ich hoffe, ihr hattet ne Menge Spaß und konntet die aphrodisische Wirkung der Zutaten zuhause verarbeiten (imaginieren Sie an dieser Stelle bitte ein kehliges Schnurrgeräusch ... Rrrrrrrrrrrrrr).




Angelegt war das Dinner auf die Verwendung einer maximalen Menge natürlicher Aphrodisiaka - so war der Abend auch gleich eine Forschungsveranstaltung in Sachen Wuschigkeitssteigerung durch die Aufnahme kulinarisch-stimulierender Substanzen. Es lebe die Wissenschaft! So macht forschen Spaß.

Schmecken wir doch mal nach, was da die Zungen kitzelte.


Der Aperitif: L'Amour Pur feierte die Erdbeere als klassisches Aphrodisiakum. Die Erdbeere entfaltet ihre erotische Wirkung nicht nur dann, wenn man sich neckisch gegenseitig mit den prallen roten ObstPralinen füttert - sie haben auch Inhaltsstoffe, die der Libido dienlich sich: Fruchtzucker und Vitamin C steigern die Ausschüttung von Sexualhormonen, der zusätzlich enthaltene Zink gibt dem Testosteronfluss einen Kick.

Im Aperitif L'Amour Pur finden Erdbeeren, Wodka, Campari und Champagner zusammen. Wer ihn mal nachbauen will, der kann sich an etwa dem nachfolgenden Mischverhältnis versuchen und kann sich dann über einen neckischen Enthemmungsdrink freuen, der zudem sehr hübsch rot ist und den Appetit in jede Richtung anregt.


4 cl Erdbeerpüree

2 cl Campari
2 ck Wodka
1 cl Zuckersirupl
--- all das gut verrühren
--- all das in ein Longdrink- oder Sektglas füllen
--- mit kaltem Champagner oder Cremant aufgießen
Hurra!


L'Amour Pur - der Aperitif
Damit der Aperitif nicht so einsam ist, bekam er einen kleinen Gruß aus der Küche zur Seite:
Das kleine Küchenservus: Schön schaumige AvocadoMousse, thailändisch mariniertes Wachtelei, Salzmandeln und Saiblingskaviar

Der erste Gang: Feige küsst Ziege. Die Feige darf in keiner Liste der lustmachenden Nahrungsmittel fehlen. Die Fachliteratur ergeht sich dabei zum einen über die Optik, die allem Anschein nach bei vielen Feigenaufschneidern zu Hohohos und Hihi-Weißt-Du-Wie-Das-Aussieht führt. So etwas machen wir hier natürlich nicht. Wissenschaft!! Die Feige ist reich an vitalisierenden Stoffen wie Eisen, Phosphor, Zucker und Kalzium - und gerade von Phosphor wird gesagt, dass dieser Schmitz' Katze ganz besonders das Nackenhaar stellt. Die Feige wird zart mit VanilleSalz gewürzt und dann leicht abgeflammt - sie befindet sich in Gesellschaft mit gebackenem Ziegenkäse und einem schön roten Salat aus Radicchio, roter Beete, Rotlohl, Nüssen und Granatapfel. Und der Granatapfel ist die nächste Zutat aus dem großen Fundus der natürlichen Beischlafsmotivatoren. Allerdings ist er auf der inhaltsstofflichen Seite eher zurückhaltend - zwar soll er zellerneuernd wirken und Vitamin C bringt er auch mit - aber insgesamt betrachtet punktet er eher mit Symbolismus. Diese pralle rote Form, das sinnliche Wölb, das geschmeidige Rund ... und der Mythologie nach war der das Lieblingsobst von Göttin Aphrodite, deren Profession ja dem Wort "Aphrodisiakum" seine Bedeutung einhauchte.


Weit offene Feigen erwarten ihre baldige Gratinierung. Entflamme, Feige, entflamme!
Der erste Gang im Gesamtbild: Mehrfach roter Salat, gratinierte Feigem Ziegenkäse, Traubethymianreduktion
Begleitendes Getränk dieser Runde: Ein schön prickelnder Lambrusco, der wieder einmal zeigt, dass Lambrusco eben viel mehr sein kann als viel zu süßer flüssiger Kopfschmerz. Dieser charakterstarke und ungemein dunkelbeerige Drunk vom Agriturismo Opera02 bei Modena spielt mit den bitteren Aromen im Salat und verbindet die Süße der Feige mit dem Käse und der Thymanreduktion.


Der zweite Gang: Techtelmechtel von Sellerie und Pilz. Sellerie liegt dieses mal unten - über ihm ein zarter Schaum vom Steinpilz - und darüber: Eine Jakobsmuschel. Der Sellerie ist ein Veteran unter den Feuerentfachern aus dem Garten - das Internet behauptet, dass man den Sellerie auch als Geilwurz, Stehpiperkraut - und in Südhannover auch als Böckerkruit kennt. Und nach allem was man so weiß, wissen die Leute in Südhannover wovon sie sprechen, gilt Südhannover doch als die Wiege der modernen Forschung in fast jedem Bereich und generell als Hort der Weis- und Geilheit.

Die Erklärung für die erotisierende Wirkung des Selleries klingt jetzt nur bedingt sexy ... es liegt an den Pheromonen ... der Duft des Selleries erinnert an die menschlichen Pheromone, die im Achselschweiß enthalten sind. Und das macht wuschig. 

Die Jakobsmuschel gibt ebenfalls richtig Gas an der Wuschigkeitsfront - und das wegen ihrer Inhaltsstoffe: Zink, Eiweiß, Mineralien - das bringt Tinte auf den Füller, führt zur Dopaminausschüttung und sorgt für Glücksgefühle.

Auch schön bei diesem Gang: Das Mouthfeeling - alles schön soft und geschmeidig und seidig ... mmmhh!

Suppenphalanx
Jakob auf dem Schaum
Damit die Suppe nicht so trocken die Kehle runter muss, bekommt sie einen schön anschmiegsamen Weißburgunder vom Weingut Rings an die Seite gestellt. Die zwei vertragen sich gut, nehmen die Muschel bei der Hand und tanzen einen kleinen RingelReigen.

Der dritte Gang: Tantrisch Asiatisch. Wurde beigesteuert von Kochkollege Kemmler und ist ein wahres Feuerwerk an Viagra aus der Natur. Sinnlich duftendes Curry. Chili, blutreinigend, anregend, schweißtreibend, glücklich machend. Safran überm Reis: betörend und soll vor allem die weiblich Begierde zum Erglühen bringen. Und dann noch Ingwer: Seine ätherischen Öle bringen das Blut zur Wallung und wirken zudem reinigend.

Dieser vegetarische Gang huldigt dem Tofu, welches zuvor liebevoll selbst geräuchert wurde - der beigefügten Zwiebel wurden ihre potentiell Romantik zerstörenden Nebenwirkungen, der mehrkanaligen Geruchsbelästigung nämlich, genommen, indem sie zuvor in rotem Sake blanchiert wurden. Ein raffiniertes Gericht, das der Herr Kemmler da ersonnen hat!

Tantrisch Asiatisch: Ein sinnliches Erlebnis mit jeder Menge Kräutern.

Begleitet wird dieser Gang von einem Gewürztraminer aus den Weingärten von Alois Lageder in Südtirol. Der Gewürztraminer punktet hier mit seiner Opulenz und seiner Aromafülle. Das passt ganz wunderbar zu dem bunten Strauß von Aromen, den das Curry mitbringt.


Der vierte Gang: Liaison von Kalb und Trüffel. Trüffel. Allein der Duft ist wollüstig. Schauen wir auf die Wissenschaft - die edlen Untererdpilze produzieren den Sexuallockstoff Androstenol ... und dieser soll besonders bei den Damen zu spontanen Arterhaltungsbetätigungen motivieren. Die Soße ... Entschuldigung ... die Jus (Schü) ... und das Pü sind geladen mit Trüffel.

Der Kohlrabi unterstützt den Trüffel mit Senföl-Glykosiden Selen, Folsäure und Vitamin C - diese Inhaltsstoffe heben die Laune, sind gut für die Konzentrationsfähigkeit und bauen Stress ab. 


Das Kalb wurde rund 5 Stunden bei 55° im Beutel mit Kräutern und Butter sous-vide gegart, war danach lockend rosa, hatte noch zarten Biss und war trotzdem wunderbar zart.

Liaison von Trüffel und Kalb mit Kohlrabi und Urkarotten als Zaungäste und getrockneten Wildblüten als Deko
Dazu in Glas: Der Urbulle vom Weingut Metzger in Asselheim, Pfalz. Ein 100%iger Portugieser von übe 100 Jahre alten Reben. Magie im Glas. Dunkel. Dicht. Intensiv. Ein Wein zum Verweilen. Und ein Traum zum Trüffel.

Der fünfte Gang: Passionierte Tonkaverführung. Die Tonkabohne ist aktuell eine Art Hipster unter den Zutaten der Hochküche. Gehyped und verteufelt. Der Hype kommt von dem einzigartigen vanillig-nussigen Geschmack und dem damit einher gehenden betörenden Duft (weshalb die Bohne auch in Herrenparfums eingesetzt wird) und den Geschichten zu der aphrodisierenden und leicht halluzinogenen Wirkung. Die Verteufelung kommt von dem enthaltenen Cumarin, dass auch in Waldmeister und Zimt enthalten ist und unter dem Verdacht steht in hohen Dosen krebserregend sein zu können. Die uneinige Wissenschaft dazu ist sich allerdings einig in dem immer geltenden Satz: dosis sola facit venenum. Die Dosis macht das Gift - und als sparsam verwendetes Gewürz in einem sehr selten genossenen Dessert gibt es soweit keinen Hinweis auf eine negative Wirkung.

Weitere wuschigmachende Zutat: Passionsfrucht! Sie enthät Vitaminen A, B und C auch Kalium, Phosphor (Phosphor ... sie erinnern sich?!), Eisen, Calcium und Magnesium.

Und außerdem: Vanille - Der Duftstoff der Vanille, das Vanillin, ist chemisch eng mit Pheromonen, den Sexuallockstoffen des Menschen verwandt. Schon die Indianerinnen im alten Mexiko rieben sich mit der Schote ein, um ihre erotische Anziehungskraft zu erhöhen.

All das vereint sich in einem NewYorkCheesecake mit Passionsfruchtgel mit einem Tonkabohneneis.

NYCheeseCake mit Passionsfruchtgel, Tonkabohneneis, NussKeksCrumble und getrocknete Physalis
Dazu ins Glas: Ein Süßwein. Der Ben Ryé von Donnafugata. Ein stolzer Sizilianer mit wuchtigen 14,5% Alc. und einer dichten Aromenstruktur von getrockneten Aprikosen, Feigen und Honig. Vollkommen zu Recht bekommt der Ben Ryé im Weinführer stabil die Hüchstnote von 3 Gäsern und wurde bereits zum besten Süßwein Italiens gekürt. 

Der sechste Gang: Flammende Herzen. Das finale wird herzig. Und ein bisserl kitschig, weil schon SEHR herzlastig. Ein aphrodisierenden Elementen kommt die Erdbeere nochmals vorbei - dieses Mal in der besonders juckigen Kombination mit grünem Pfeffer. Und außerdem jetzt endlich am Start - die SCHOKOLADE. Wurde ja auch Zeit! Amy Reiley schreibt in ihrem Buch Romancing the Stove: The Unabridged Guide to Aphrodisiac Fooddass Schokolade das Blut zu verdünnt, die Durchblutung empfindlicher Körperstellen verbessert und das Herz stärkt, was die Ausdauer erhöht. Zudem dieser Schmelz ... und was man alles damit einschmieren kann ... und was man mit den eingeschmierten Ste ... ich schweife ab. Entschuldigung ... (steht auf ... geht kurz kalt duschen ... kommt erfrischt zurück).

So finden sich denn auf dem Teller ErdbeerGeleeHerzen mit grünem Pfeffer, ein KokosPannaCottaHerz mit Brombeere und ein SchokoladenHerz mit Chili. Unterschlagen habe ich die Mousse au Chocolat mit schwarzem Pfeffer und VanilleSalz - die hatte zwar eine gute Struktur - aber Salz und Pfeffer stritten sich sehr und so war von beiden zu viel drin ... was die Balance zu Fall brachte.

Herziges Ende. Nicht im Bild: Verunglückte Mousse.
Als Getränk zum Abschluss: Ein roter Portwein. Port und Schokolade sind ohnehin alte Kumpane, die schon oft um die Häuser gezogen sind, sich blind verstehen und schon so manchen Gaul zusammen gestohlen haben.

Und so ging es dann zu Ende mit dem Ende des zweiten Durchlaufs des auf den Abend zugeschnittenen Soundtracks, den es natürlich auch wieder zum Nachhören gibt:




Danke nochmals in besonderem an Kochkollege Kemmler und an all die tollen Gäste!

Ich freue mich auf die nächste Runde: 28.03. - TV-Dinner!


Cheers!


Marc

Freitag, 16. Januar 2015

Coming Soon: Die nächsten SupperClubs

Hallo, liebe Freunde der gepflegten Wohnzimmerkulinarik!

2015, ey!

Das wird ein fantastisches Jahr - ich bin mir ganz sicher. Die Quersumme von 2015 ist 8. Eine Glückszahl. Ein Symbol für die Unendlichkeit. Kreise schließen sich. Dinge finden zusammen. Gutes wird erhalten und Bleibendes geschaffen.

Erhalten bleiben auf jeden Fall die SupperClubs und darin erblüht weiter kulinarisches Schaffen - und hier kommen die nächsten 3 Termine.

BURNS NIGHT
Sonntag, 25.01.2015


MENÜ 
(voraussichtlich und vorbehaltlich kleiner Änderungen)

1. Gang 
SchwarzwurzelCappuccino mit Rote Beete und Überraschung am Spieß.
Getränk: Whisky

2. Gang 
RauchFischPasteten auf HighlandSalad.
Getränk: Whisky

3. Gang
HAGGIS, Baumkuchen von Steckrüben und Kartoffeln, WhiskyGravy
Getränk: Whiskey

4. Gang
Trifle
Getränk: Whisky


Der 25. Januar ist ein für den Schotten hoher Feiertag. Es ist der Feiertag für Robert Burns, den schottischen Nationaldichter, der am 25.01.1759 das Licht der Welt erblickte. 


Buchungsstatus: ausgebucht - Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen!

MY BLOODY VALENTINE
Samstag, 14.02.2015


Valentinstag. Ein Abenddinner für Verliebte und solche die es werden wollen.

Es gibt aphrodisierende Schmankerl und scharfmachende Schweinereien. Selbstverständlich in Sex sechs Gängen. Dazu Aperitif, Amuse Bouche und sich an die Gerichte schmiegende Getränkebegleitung. Details zum Menü folgen in kurzer Kürze!

Wann: am Valentinstag um 19:00 s.t.
Wie viel: 69 € natürlich
Buchungsstatus: wenige Restplätze! - Jetzt buchen!

TV DINNER
Samstag, 28.03.2015


Das  TV-Dinner ist ein Kulturgut. Man versteht darunter eine Mahlzeit, die man klassischerweise auf der Couch abhängend vor der Glotze sitzend einschaufelt. Das sind gerne Fertiggerichte, Macaroni&Cheese und Bringdienstdelikatessen wie Pizza, Burger oder Döner.

Beim SupperClub lassen wir uns von diesen JunkFoodLeckereien inspirieren und bringen sie in einer kulinarisch ordentlich aufgebrezelten Darreichungsform zu Tisch - und nicht nur das! Zusatzinspiration fließt ein durch prominente TV-Serien, die Pate stehen für die einzelnen Gerichte. 3 Gänge stehen schon gemeißelt fest: True Blood, Kojak a la Bavarese und Twin Peaks.

Und die Hintergrundmusik ist zusammengetragen aus den Titelmelodien von Fernsehserien - das bringt zusätzlichen Melodieerkennungsratespaß! 

Wann: am 28.03.2015, um 19:00 s.t.
Wie viel: 60 €
Buchungsstatus: es gibt noch Plätze - Jetzt buchen!

Ich freue mich RIESIG auf die kommenden Events.

Cheers!

Marc