Posts mit dem Label Kochkurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochkurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. November 2018

Kochkurs: Lost Cuts - Abseits vom Filet


WANN:
Am Samstag, 19.01.2019, 17:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Ostera Bianchi).

WAS:
Zusammen mit Petra gibt es einen Forgotten&Delicious-Kochkurs, zart angelehnt an ihr Kochbuch. Wir tauchen ein in die Aromentiefe der verkannten Fleischstücke und dringen dabei in fast vergessene Geschmacksgalaxien vor ... und schonen dabei auch noch nachhaltig den Geldbeutel, da diese Cuts nur einen Bruchteil von Entrecotes oder (eh boring) Filets kosten.

Dazu gibt es eine passende Getränkebegleitung, Rezeptunterlagen, jede Menge Tipps und natürlich kann man das Kochbuch von Petra auch käuflich erwerben.


ACHTUNG!! Begrenzte Teilnehmerzahl!!!!

Kochkurs, inkl. der begleitenden Getränke für sensationelle 99 € 
(Anschlussdrinks werden extra erfasst)

Anmeldung unter: eat@meatingraum.de

Montag, 6. März 2017

Retroschmecktive: reSPECKt

Liebe Freunde der foodpornografischen Maximalsalivation.

Haltet Tücher bereit, denn das folgende Bildmaterial, abgelichtet von der sensationellen FoodFotografin Vivi D'Angelo, hat Sabbergefahr.

Es geht um die Rückschmeckung des jüngst vergangenen SupperClubs unter dem Motto reSPECKt.

Bei selbigem ging es logischerweise um SPECK oder, wie der Angelsachse sagt: BACON!

Frisch angebratener Bacon, das haben amerikanischer Speckforscher in über 761 Studien herausgefunden, hat international die Auswirkung der "maximalen Mundbewässerung", vor welcher sich selbst, bis auf wenige Ausnahmen, auch eingefleischte Vegetarier (hihihi ... "eingefleischte Vegetarier" ... höhö ... 'schuldigung) nicht wehren können.

Wir haben unsere Bühne geräumt und Bacon ins Scheinwerferlicht gestellt und ihn zum Held von jedem Gang des Menüs gemacht. Und nicht nur das - auch der Startdrink war baconastic.

Wir beginnen mit einer BaconBloodyMary.

BaconBloodyMary: 5 cl BAKON, 4 cl Tomatensaft, 4 cl Gemüsesaft, 2cl Hühnerbrühe, 1 Spritzer Worcestershire
Prise Salz und Pfeffer - auf Eis servieren. Deko: 1 Streifen krosser Bacon - Foto: Vivi D'Angelo 
Was es nicht alles gibt: baconflavoured Wodka - Foto: Vivi D'Angelo

Zum Startdrink gibt es als kleinen Gruß aus der Küche eine Frühstücksspielerei um das Thema "Ham & Eggs auf Toast" - Darreichungsform: Ein Crostini mit einer BaconZwiebelChiliMarmelade (Wie man die mach erfährt man HIER!) mit einem ... naklar ... OnsenEi. Der Dotter wurde zu allem Überfluss noch in Steinpilzbutter eingelegt.

Der Gruß aus der Küche: Toast, Speck, Butter ... aber anders. Foto: Vivi D'Angelo
Dann kam der Einstieg in das offizielle Menü:

1: BaconPilzConsommé mit BaconPilzKushi (Spieß)

Die Suppe strotzt nur so von Pilz und Bacon-Aroma. Ein herrlich intensiver Magenwärmer. Beim Spieß wurde der Kopf eines KräuterSeitlings in Pancetta gewickelt und zusammen mit dem Pilzkörper (nennt man das so beim Pilz) aufgespießt und in einer Bacon-Terriyaki-Marinade eingelegt und dann unterm Grill gegart. 

Andächtiger Blick auf das Angerichtete - und das in anlassgemäßem Outfit. - Foto: Vivi D'Angelo 

Es geht doch nichts über ein Süppchen. - Foto: Vivi D'Angelo 

2: SpeckRisotto mit Seeteufelbäckchen in Lardo

Das Risotto wurde aufgegossen mit Prosecco und einem SpeckSud. Um die papillenvereinehmende Geschmacksbreite des Specks zu konterkarieren kam noch Radicchio mit in die Pfanne. Die käsige Komponente für die entsprechende Cremizität übernahm Taleggio.

Auf dem RisottoBett entspannte sich schön in Lardo eingewickelt ein Seeteufelbäckchen. Angenehme Gesellschaft bekamen die Bäckchen noch von gebratenen Radieserln. Diese kamen in Begleitung von etwas krossem Speck (ach ... achwas?!) und ein paar Räuchersalrauchnoten und ergänzten das Potpourri der Texturen um einen gewissen Knack.

Radieserlndes Finishing - Foto: Vivi D'Angelo 

Risotto, Lardo ... delizioso - Foto: Vivi D'Angelo 

Dazu trinken wir den ganz leicht restsüßen Riesling AUFTAKT vom Moseler Weingut Ulrike Thul. Passt ausgezeichnet.

3: SelleriGröstl mit BaconGranate, BaconWirsing & EiPancettaEspuma

Die BaconGranate ist die Miniturausgabe der BACONBOM, bei welcher eine Bacon-und-Käse-Gefüllte Hackfleischrolle in Bacon gewickelt und dann auf dem Smoker gegrillt wird. In der Miniaturausgabe wurde ein 500gr Räucherspeck im Drucktopf weichgegart, dann zerhackt und mit Hackfleisch gemischt. Gefüllt war die Granate mit Cheddar und Gouda und umwickelt mit Früchstücksspeck. 

Die Granate schmiegte sich auf ein Kissen aus leicht indisch gewürztem Wirsing. Dazu kamen dann noch Pommes vom Sellerie.

Das Schäumchen: Dazu wurde Pancetta über 48h in Sahne eingelegt. Die Sahne wurde dann mit 4 OnsenDottern aufgeschlagen und kam dann in den Siphon zum Schäumen. AchDuGeil!

Le Hauptgang! - Foto: Vivi D'Angelo 
Eingeschenkt wird: The Butcher - eine große rote Cuvée vom Weingut Schwarz im Burgenland. Würdig! - Foto: Vivi D'Angelo 

4: BaconEis, FrenchToast, BaconKaramell - KaffeeMartini

Das BaconEis ist einer der Klassiker vom Starkoch Heston Blumenthal. Wir orientieren uns an seinem Rezept - lassen aber den SchnickSchnack mit dem flüssigen Stickstoff oder Trockeneis weg und machen das Eis klassisch in einer Eismaschine. 

Der FrenchToast ist ein in Ei und Sahne eingeweichtes Brioche, das dann mit etwas Zucker karamellisiert wurde. Und zu BaconKaramell muss man jetzt eigentlich nichts weiter sagen.

Zur Krönung gibt es einen Streifen Millionair's Bacon: Dazu wird bester Bacon mit braunem Zucker unterm Grill zur vollendeten Knusprigkeit karamellisiert. 

Das speckig-süße FuriosFinale - leckomio! - Foto: Vivi D'Angelo 
Kurze Bemerkung: Im Zuge der jahresanfänglichen und allseits spürbaren DETOX-Welle, die über das Land spült, muss man zwischendurch auch einfach mal herzhaft JAAA! zu einem gscheiten TOX-Abend sagen und ohne Nachdenken in die vollen gehen. Unsere Empfehlung ist es nicht, diesen Nachtisch auf das tägliche Menü zu setzen ... aber so ab und and ... ochjadochschon ... außerdem sind die beim Verzehr ausgeschütteten Glücksgefühle überaus gesund!

Als kleinen Verdauungsförderer dazu gibt es einen Espresso-Martini - hier noch getoppt von einem zarten Milchschäumchen. (Wir der geht, das erfährt man HIER!)

Schlussakkord: EspressoMartini mit MilchSchäumchen - Foto: Vivi D'Angelo 

Wer nun neben Hunger auch Lust bekommen hat sich selbst mal intensiver mit dem Specktier (aka "Schwein") auseinanderzusetzen, der sei herzlich zur Teilnahme am exklusiven Kochkurs "BasicPork" motiviert - dieser findet nächstmalig am 18.3. statt - alle weiteren Infos HIER!


Mittwoch, 22. Februar 2017

Kochkurs: Panasiatisch

Eine große asiatische Hafenrundfahrt, deren Inhalt sich immer nach der Jahreszeit richtet.



Auf dem Plan sind meist Variationen der folgenden Geschichten:

- Ein ThaiCurry aus dem Wok mit kleiner Currykunde
- Eine asiatische Suppe aus dem Schnellkochtopf
- Fingerfood und ein Salat
- Was Süßes

Der Fokus liegt auf einfacher Nachmachbarkeit - das wird das bisherige Kochverhalten garantiert nachhaltig positiv beeinflussen.

Außerdem am Start: Eine kleine Schmeckschule die dabei hilft dem Gericht den letzten Schliff zu geben.

Für passende Getränke ist gesorgt

Eckdaten und Antworten auf W-Fragen:

Die Teilnehmerzahl ist klein - mindestens 5 und maximal 10 Personen.

Dauer: ca. 5 Stunden

Der Preis der Kurse liegt bei 99 €, inklusive aller Getränke und einem Merkblatt mit den Rezepten.

Die nächsten Termine:

Samstag, 24.06. - 17:00 Uhr
Samstag, 05.08. - 17:00 Uhr (VEGETARISCH!) - 89 €

Anmeldung per Mail an: eat@meatingraum.de

Dienstag, 21. Februar 2017

Kochkurs: Basic Pork

SAMSTAG
18.03.2017
17:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)
in der Schreinerei Würzburger (Blieskastelstraße 10, 81379 München)

Was für eine Schweinerei!


Es geht um bestes Schweinefleisch! Und um Schweinerassen, deren Geschmack rein gar nichts mit dem zu tun hat, an was man zunächst bei Schwein so denkt.

Mediterrane SchweineBacken
Secreto vom Iberico
Dry Aged Kotelett vom Schwäbisch-Hällischen
Schweinebauch vom Duroc
Sous-Vide Filet vom Mangalitza-Wollschwein
Ein paar Spielereien mit SPECK

Es kann gewurstet werden!

(Cuts, Rassen und Kochtechniken können je nach Marktlage abweichen)

Zu jedem Stück Fleisch gibt es saisonal angepasste Beilagen, dazu Tipps zu Soßen und Kräuterbutter-Varianten.

Eine rundum orgiastische Sauerei mit Ringelschwanz!

Na klar! Die richtigen Getränke sind am Start!

Versautes eintauchen in die Welt des Gegrunzes für 129€

(Anmeldungen via E-Mail: eat@meatingraum.de)

Sonntag, 8. November 2015

Wilde Versuchsküche

Der Herbst ist, wenn er so schön sonnig daher kommt, meine Lieblingsjahreszeit. Aber egal, wie das Wetter ist, kulinarisch können sich Frühling, Sommer und Winter eh hinten anstellen. Der Herbst bringt einfach die besten Zutaten: Kürbis, Pilze, Trüffel, Wild, junger Kohl, Obst, Beeren, ... fan-tas-tisch.

Der Wildkochkurs gestern ist dann eher in eine wilde Wildversuchsküche ausgeartet und wir haben mit Fasanenbrust und Hirschkalbsrücken experimentiert und wunderbare Herbstgerichte geschaffen ... und dazu tolle Rotweine getrunken. Was für ein fulminanter Abend.

Schaumerdochmalrein, gell!

FASAN 1

Sous-vide zubereitete Fasanenbrust an blumigem WildkräzterSalat in BirnenSenfDressing, geröstete Äpfel mit Bacon und CashewNüssen.


Zubereitung Fasan:
leicht gewürzt mit Fleur de Sel und Pfeffer und eingerieben mit Ghee (aromatisiert mit Vanille und Sternanis). 45 Minuten bei 54° C im Plastikbeutel ins Wasserbad. Danach kurz und scharf angebraten. Das Fleisch ist butterzart und sehr aromatisch.

Dressing:
1 EL Dijon-Senf
100 ml BirnenSaft
kleiner Schuss Gemüsebrühe
Pfeffer
Salz
1 EL Honig

Eine gelungene Mischung, ein schöner Auftakt.

FASAN 2

Getrüffeltes WaldPilzSüppchen mit FasanenBrust und frittiertem Wirsing.


Zubereitung Fasan:
In der Pfanne scharf angebraten und mit Fleur de Sel gewürzt - bei 70° im Ofen 20 Minuten nachziehen lassen. Im Zubereitungsduell hat die Sous-vide Variante gewonnen - das Fleisch war dort gleichmäßiger gegart und zarter.

Suppe:
Ein Bund Suppengemüse
400 gr gemischte Waldpilze
2 EL getrocknete Steinpilze
guuuuter Schuss Weißwein
2 EL Trüffelbutter
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne

Schön warm, schön pilzig, schön trüffelig - so schmeckt der Herbst.

HIRSCH 1

Hirschkalbsrücken auf getrüffeltem SelleriePü, gerösteter Rosenkohl, MalzBierFoisGrasReduktion. Boah Ey!



Zubereitung Hirsch:
Den Hirsch eingerieben mit Schuhbecks Kaffeegewürz. Dann Sous-Vide bei 54° für 30 Minuten gegart, anschließend mit Feur de Sel bestreut und scharf angebraten.
Den BratenFond dann mit Malzbier gelöscht und mit einem Stück Fois Gras gebunden.

HIRSCH 2

Hirsch auf KürbisOrangenPü, geröstete Limonenseitlinge, krosser Wirsing in Lardo, RukkolaCashewPesto.


Zubereitung Hirsch:
Scharf angebraten und im Ofen auf eine Kerntemperatur von 56° nachziehen lassen. Auch hier gewinnt wieder die Sous-Vide-Methode. So einen Hirsch hatte ich noch nie, so zart und gleichzeitig so intensiv. Bei dem tollen Stück Fleisch macht aber auch der Biss in die konventionelle Zubereitung große Freude. 

HIRSCH 3

Wir werden übermütig - Es gibt einen ThaiCurryFriedRice mit Hirsch, Mandeln und Koriander.


Der Hirsch wurde hier wieder sous-vidiert. Das Curry bestand aus ehrlichen Resten. Yummy! Ein würdiger Abschluss.

Da zu ins Glas kam nichts als edler Spitzenrebensaft:

Incognito von Philipp Kuhn
Porcone vom Weinpunk
Chateau Maucaillou
und dann noch ein Margaux aus dem Jahr 2007

Alles für die Wissenschaft!



Samstag, 22. August 2015

NEU: Männerkochkurse in der Schreinerei

Servus, ihr bärtigen Fleischliebhaber da draußen an den Grills der Welt!


Wir haben etwas - GENAU FÜR EUCH!

Der MEATINGRAUM bietet im Oktober in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Würzburger gleich zwei Kochkurse zum Thema FLEISCH an. Jawollo! Und wenn wir FLEISCH sagen, dann meinen wir FLEISCH - es geht streng nach der goldenen Steak-Regel "Alles unter 300 Gramm ist Carpaccio!"

Die Location

Felix Hinderer ist grade in den Endzügen des Baus einer sehr schönen und modernen Schreinerei. Sein Steckenpferd sind High End Küchen und in den wirklich stilvollen und coolen Showrooms der Schreinerei gibt es zwei Traumküchen, die einfach viel zu Schade dafür sind, nur da zu sein. Sie wollen bekocht werden. Traumküche mit jedem erdenklichen Schnickschnack zusammen mit Schreinerei-Arbeitsflair mit schweren, lauten und gefährlichen Maschinen ... amerikanische Forscher haben in komplexen Locationtests herausgefunden, dass es kein besseres Umfeld für Männerkochkurse zum Thema Fleisch gibt.


Inhalt des Kochkurses

In den ersten beiden Kursen geht es um Rindfleisch. Um bestes Rindfleisch! Wir verwenden ausschließlich Fleisch von Weidetieren, keine Massenproduktion. Neben einer kleinen philosophischen Fleischkunde geht es vor allem um Gar- und Zubereitungstechniken, denn gut Fleisch braucht vor allem: Zeit und Timing! Und folgendes bereiten wir gemeinsam zu:

- Tatar (kalt)
- FlankSteak (sous vide)
- Rib Eye oder PortHouse oder Cote du Boef oder Tomahawk (gebraten/gegrillt)
- Ochsenbacken (geschmort/gedampfdrucktopft)

Nebenbei machen wir auch noch:

- BBQSoße
- Kräuterbutter
- ThaiChiliDip
- extrem geiles KartoffelPü
- Krautsalat

Davor, dazu und danach trinken wir:

- CraftBeer von kleinen Brauereien
- Anständigen Wein
- rauchigen Whisky


Eckdaten und Antworten auf W-Fragen

Die Teilnehmerzahl ist klein - mindestens 6 und maximal 10 Personen!

Die ersten beiden Termine sind an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen im Oktober: 10.10. und am 17.10.2015 - Achtung: Bei dem zweiten Termin gibt bereits nur noch 2 freie Plätze! 

JETZT BUCHEN!

Beginn: 17:00 Uhr


Der Preis der Kurse liegt bei 150€, inklusive aller Getränke und einem Merkblatt mit den Rezepten.

Die Kurse finden in den fantastischen Küchen der Schreinerei Würzburger statt.

Blieskastelstraße 10
81379 München

(Parkplätze sind reichlich vorhanden - Öffentlich erreichbar über U3/Obersendling und S7/Siemenswerke - Fußweg: 5 Minuten)

JETZT BUCHEN!

Weitere Kurse in Vorbereitung

- Schwein
- Innereien - Die inneren Werte zählen
- Bison
- Surf'n'Turf - Kombinationen von Land und Meer

Termine kommen in Bälde!

Du hast an einem dieser Themen schon jetzt Interesse? Dann melde dich jetzt, lass dich vormerken und du bekommst vorab Bescheid! Gleiches gilt, wenn du Vorschläge für weitere Themen hast!

Achja und übrigens

  1. Du willst mit ein paar Leutchen zusammen einen individuellen Kochkurs? Einfach Bescheid geben und dann planen wir das zusammen!
  2. Du bist eine Frau und beleidigt, dass diese Kochkurse "Männerkochkurse" heißen, fühlst dich dadurch ausgeschlossen, weil du gerne mit dabei wärst? Einfach trotzdem anmelden - wir sind gendertechnisch total entspannt unterwegs. Wir sind in dauerndem Kontakt mit unserer eigenen weiblichen Seite!
  3. Du bist kein Bartträger und willst trotzdem dabei sein? Ja, ok, das geht natürlich nicht ... aber wir haben Klebebärte vor Ort - geht also doch!
  4. JA! Das geht! Man kann diesen Kochkurs auch als Gutschein verschenken - dazu einfach melden!