Posts mit dem Label Popup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Popup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. April 2019

PopUp - bYondBeef - FutureFood - Neue Runde!



Whoops! They'll do it again!

Wir hatten uns Gedanken gemacht und zwar über nichts weniger, als über die Zukunft und dabei über die ZUKUNFT DES ESSENS im Besonderen -  und daraus wurden die ersten beiden Runden „bYondBeef – FutureFood“ in der letzten März und der ersten April-Woche.

Wir sind wahrlich überwältigt von dem sensationellen Feedback und bedanken uns ganz herzlich für die sehr freundliche Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und bei allen die mit getrommelt, geshared und geschrieben haben und als mutige Gäste bei dem Experiment dabei waren.

Tragischerweise hatten wir in den ersten beiden Wochen nicht genug Plätze für alle Interessierte - deshalb haben wir kurzum beschlossen: Wir machen einfach nochmals eine Woche - im Mai!

Unsere manifestiesken Hashtags bleiben wie gehabt die folgenden:

#noleftover 
#fuckplastic
#plantbased
#laisonal
#collaboration
#eatingispolitics
#futureisnow

Unser neues Menü:

13.05. bis 17.03.: #noleftover #homegrown #laisonal
Es kehren zwei Gerichte aus den ersten beiden Wochen wieder: Bluko⁴ (alles vom Blumenkohl aus Woche 1) und der fränkische Som Dam von der fränkischen Babbaya  (der Klassiker aus Woche 2) - die weiteren 3 Gänge sind dem Hashtag #laisonal unterstellt. Dieser Neologismus ist eine Fusion aus "lokal" und "saisonal" - das heißt: frühlingshafte Produkte aus der nächsten Region mit möglichst geringen Transportwegen.

Bilder zur Einstimmung sind immer gut ... hier ein paar Fotos aus den ersten beiden Wochen (all pictures by Vivi D'Angelo):

Das ÜberraschungsMenü der ersten Woche

Erklärung zu Bluko⁴

aus der Homegrow-Rauminstallation ... das kommt auch im Mai wieder

Click&Grow - Der Wohnzimmer-Heimgarten der Zukunft

Gruß aus der Küche

ein Waldspaziergang

Altes Brot in lecker

WO:

Hotel Krone (im sehr coolen Souterrain)


Theresienhöhe 8

80339 München

ZEIT:
immer um 19:00 Uhr

ANMELDUNG/RESERVIERUNG/FRAGEN:

PREISE:
69 €  5 Gänge inkl. Wasser

89 €  mit NonAlk-Begleitung

99 € mit Weinbegleitung

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Vincent und Marc

Dienstag, 5. März 2019

PopUp - bYondBeef - FutureFood



Wir haben was vor!

Wir haben uns Gedanken gemacht und zwar über nichts weniger, als über die Zukunft und dabei über die ZUKUNFT DES ESSENS im Besonderen.

Unter dem Motto „bYondBeef – FutureFood “ wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie wir die Ernährung von Morgen schon heute auf den Tisch bringen ohne darauf zu warten, dass irgendjemand anderes etwas für uns ändert. Als Orientierung dienen uns super verhashtagbare Schlagworte, die wir als Manifest zementiert haben:

#noleftover 
#fuckplastic
#plantbased
#laisonal
#collaboration
#eatingispolitics
#futureisnow

Dazu veranstalten wir ein PopUp-Restaurant mit zwei unterschiedlichen Menüs:

25.03. bis 29.03.: #noleftover
Unser Ziel: Alles, was wir an Zutaten verwenden, verwenden wir komplett. Restlos. Von der Wurzel bis zum Blatt.

01.04. bis 05.04.: #homegrown
Hier schauen wir gleichzeitig in die Vergangenheit und die Zukunft. Wir kombinieren uralte haltbar machende Verfahren mit Selbstanbaumöglich-keiten aus der Zukunft.

Es wird jeweils ein vegetarisches 5-Gänge-Menü aufgetragen mit Gruß aus der Küche.


WO:
Hotel Krone (im sehr coolen Souterrain)

Theresienhöhe 8

80339 München

ZEIT:
immer um 19:00 Uhr

ANMELDUNG/RESERVIERUNG/FRAGEN:

Bilder zur Einstimmung sind immer gut ... und die haben wir ... um mal ein bisserl ein Gefühl zu vermitteln (all pictures by Vivi D'Angelo):

fermentiert, eingelegt und neu gepflanzt

ALLES vom Kohlrabi - mit falscher Jakobsmuschel vom Kohlrabi

der Marc ... hart am Sellerie

der Vincent ... beim konzentrierten Anrichten

fermentiert und eingelegt

schön, wenn es den Jungs selber gefällt

falscher Spargel vom Kohlrabigrün

es ist nicht passiert, wenn es nicht fotografiert wurde

ALLES vom Blumenkohl

Gerne kann das PopUp auch für geschlossene Gesellschaften als Ganzes gebucht werden (bis 40 Personen). Gruppentarife sind verhandelbar :-).

PREISE:
69 €  5 Gänge inkl. Wasser

89 €  mit NonAlk-Begleitung

99 € mit Weinbegleitung

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Vincent und Marc

Mittwoch, 1. März 2017

Retroschmecktive: Le Petit Luxe im Februar

Herzensfranzosen, Flütarier, Froschfreunde, lasst uns frankophil nachschwelgen!

Im Februar gab es diese leckeren Gschichten:

Kleine Quiche Lorraine mit Vichyssoise mit Saibling und Canapé mit Saiblingskaviar an Vogerlsalat

Ente à l orange unklassisch: Sous-vide Entenbrust an OrangenCousCous am OrangenButterGemüse und OrangenJus

Schokoladensouflee, JoghurtEspuma, EspressoMartini

Schokoladensouflee, JoghurtEspuma, EspressoMartini
Mmmmmh ... das war schön, lecker und gemütlich!

Und im März geht es weiter!! Am 8. März gibt es die Fromage-Edition vom Petite Luxe. Prädikat: Besonders käsig. Sehr fromagär!

Freitag, 2. September 2016

Auswärts essen: Fleischkonsum

Ein sehr cooles Konzept - ein UrlaubsvertretungsPopUp-Restaurant. Der leckere Nudelladen Nudo macht Sommerferien und anstatt den Laden in dieser Zeit leerstehen zu lassen, springt kurzerhand der Koch Vincent Fricke hinter den Herd und zelebriert dort für 2 Wochen FLEISCHKONSUM.


Der Ansatz ist großartig und auch sehr nah an der philosophischen Grundlage von unserem MEATINGRAUM: Es geht um bewussten Fleischkonsum! Ein Tier besteht aus mehr als Filet und Entrecôte und auch die anderen Teile und vor allem auch die Innereien haben ein Recht darauf, beachtet zu werden. Und zudem verbergen diese von vielen fälschlicherweise und auf der Basis reiner Vorbehalte verschmähter Teile, kulinarische Wonnen. Oh ja!

Vincent zelebriert in seinem Pop-Up-Restaurant den Nose-To-Tail Ansatz. Das fand ich so spannend und erfreulich, dass ich gleich 2 Termine reserviert habe und darauf vertraut habe, dass es sicher in 2 Wochen auch 2 unterschiedliche Menüs gibt - und ... YEAH! STRIKE! NAKLARDOCH! ... so war es auch. Und es war zweimal wirklich klasse.

Es folgen ein paar Eindrücke der beiden Abende.

Das Menü der ersten Woche
Das Menü der zweiten Woche
Die Hommage an das Hausschwein gab es doppelt, und das hat mich besonders gefreut. Das Schweinebäckchen gehört schon ewig zu meinem Lieblingsfleisch. Neben neben superzarten Bäckchen war noch die Fettbacke (klingt vielleicht unsexy, schmeckt aber phänomenal), Kiefernfleisch (DAS war der Hammer) und Lippe auf dem Teller. Eine schweineleckere Sauerei und ein perfektes Beispiel, warum man unprobierte Futtervorurteile schnellstens über Bord werfen sollte.

Die Maske - Neben den ungewöhnlichen FleischCuts war auch das ArtischockenPü eine Wucht.
AperitiBier: Immer richtig!
Der Gruß aus der Küche: Butterbrot mit Radieserln, einmal gepickled und einmal natur. So einfach das ist, so schmackhaft ist es auch.

Gruß aus der Küche bei der zweiten Runde: Ochsenmaulsalat. Mehr oder weniger. Aber mehr davon!
Die Ravioli, gefüllt mit allerlei von der Ziege - großartig war das Spiel mit Säure und Bitterkeit. Die kräftige Kapernnote hat das Gericht gekickt. Außerdem: Echt gute Teigarbeit!

Das erste Rind. Diese Madeira-Soße ... ich sah Gäste, die sich heimlich damit eingerieben haben. Das kurz gebratene Herz: hervorragend. Jeder Cut bekam genau die richtige Zuwendung. 
Der Tisch und alle Mitesser geben sich ein klatschendes HighFive: Es gibt Knochenmark und wir sind KnochenmarkJunkies und wie selten bekommt man das. Das zu das frische Gurkensüppchen. Geilofant! Jetzt hätte ich gerne noch 10 davon.

Die Rinderachterbahnfahrt bei der zweiten Runde: Das Onglet war in Sphären, bei der es mir grade das Superlativ-Vokabular sprengt. Das Onglet, oder bürgerlich, der Nierenzapfen, sitzt im Zwerchfell und gilt unter Kennern als eh das beste Fleisch. Denn einfach so von sich aus schmeckt es schon dry aged und sehr intensiv. Und wenn man es dann auch noch richtig zubereitet, dann ist es auch noch butterzart. Toll!
Der beste Teelichthalter (Idee wird geklaut ... )
LieblingsDeko
Die grandiose Kalbsleber bei dem zweiten Menü im Zusammenspiel mit der intensiven Brühe hat es wegen überstürzter Gier nicht auf ein Foto geschafft. Aber diese Leber war ein Traum!

Grandioses Projekt. Inspirierend und wichtig. Danke dafür!