Posts mit dem Label italienische Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label italienische Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. März 2025

Casalinga Siciliana - Drei Abende mit Sven Kemmler


WANN?

Start ist immer um 19:00 Uhr!

09.04.2025: CARNE

16.04.2025: PESCE

30.04.2925: VERDURE

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt direkt gegenüber der Nummer 37 - Goodbois).

WAS:
Viele wissen es ja vielleicht gar nicht - aber Kochkollege Sven Kemmler ist nicht nur ein begnadeter Künstler am Wort und mit der Kamera - tief in seinem Inneren schlummert der Geist einer sizilianischen Nonna und er ist in der Lage am Herd wahre Köstlichkeiten der süditalienischen Cucina zu zaubern.

Diese Nonna lässt er nun heraus und lädt an drei Abenden zu der Serie Casalinga Siciliana ein und kocht an jedem der Abende ein dreigängiges Menü - Hausmannskost mit Style und Sven! Bei der ersten Runde gibt es Fleisch, bei der zweiten etwas aus dem Meer und die dritte Runde dreht sich um Gemüse.

Das Menü ist immer eine Überraschung - aber, wie es sich bei der Nonna gehört gilt: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt!

Jedes Menü kostet 39€ - inklusive Wasserversorgung. Jedes gut eingeschenkte Glas Wein dazu gibt's für einen schlanken 5er.

Vergnügliche Kulinarik, während der MEATINGRAUM-Marc noch bis Ende April in der Hüft-Wiederaufforstung verweilt!

Lass dir das nicht entgehen und reserviere am besten gleich!

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Donnerstag, 25. April 2024

La Dolce Vita zum Sommeranfang


WANN: DONNERSTAG, 20.06.2024, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Egal, was das verrückte Wetter im Juni gedenkt anzustellen, im MEATINGRAUM kommt der Sommer auf den Tisch! Kalendarisch beginnt dieser nämlich am 20. Juni und in den Sommeranfang feiern wir rein mit einem italienischen Sommermenü - begleitet von grandiosen Roséweinen, die sofort Urlaubsstimmung zaubern. Die Weine steuert wieder Telsche Peters von ToscaBio bei, die MEATINGRAUM-Partnerin in crime bei den legendären Trüffeldinnern und einer ganzen Reihe weiterer Gelage. 

Dieser kleine Ausflug in den italienischen Sommer und das süße Leben soll eine Runde Urlaub ins Gemüt zaubern, voller Genuss und Leichtigkeit!

Bei den Weinen zeigen wir, wie aufregend Rosé sein kann - das wird eine ganzheitliche Genusserfahrung!

Aperitif
Spumante Rosato Sangiovese 

#1
Caprese-Spielerei „White Rabbit
Weiße TomatenSuppe, TomatenScamorzastrudel, 
Basilikumöl

Rosato Baglio Diar Nero d Avola 

#2
Ricotta-Spinat-Crespelle
auf TomatenSugo, ParmesanSchäumchen

Rosato Pinot Nero Deutschland 

#3
Spargel-Risotto
mit gebratenem SpargelRagout, ErbsenPü

Rosato Negroamaro Apulien

#4
ErdbeerPistazienTiramisu
mit PistazienEis, ErdbeerSoße

(Je nach Marktlage und spontaner Inspiration kann es noch leichte Veränderungen am Menü geben)

Das Dinner, inkl. der begleitenden Getränke und Wasser: 109 €

(Mehr Drinks, Wein und Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Mittwoch, 12. April 2023

Nothing Like The Sun - Sting & Wine


WANN: Donnerstag, 22.06.2023, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 

(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).


WAS:

Ein weiterer Event mit ToscaBio. Prominenter Produzent im Sortiment von ToscaBio ist STING. Gordon Matthew Thomas Sumner, so heißt der musikalische Ex-Polizist in richtig, produziert auf seinem Weingut Il Palagio in Italien interessante Weine mit Charakter und kerniges Olivenöl - und seine Produkte featuren wir in diesem Menü. Und den Sommeranfang feiern wir gleich noch dazu!

 

Der Soundtrack zum Dinner wird interessant und weniger offensichtlich als vielleicht gedacht - versprochen! Zum Menü gibt es sicher auch ein paar Anekdoten rund um die Promidelikatessen.

 

Aperitif

BRAND NEW DAY

Dazu Sting-Öl, Brot und Zitronensalz ... und ein Gruß aus der Küche

Wein: Rosé New Day - 100% Sangiovese

 

#1

MESSAGE IN A BOTTLE

Die italienische Flagge in drei Süppchen (Spinat, Tomate, Paprika)

Wein: Message in a Bottle (Vermentino, Sauvignon Blanc, Trebbiano)

 

#2

WHEN WE DANCE

Rote Beete Tatar mit fermentierten Belugalinsen, ein Hauch Trüffel, RicottaOlivenölMayo

Wein: When we dance - Chianti (Sangiovese, Canaiolo)

 

#3

SISTER MOON

Blumenkohlrisotto auf BlukoPü, dunkler Schokolade und ParmesanBluko

Wein: Sister Moon - Super Toscan (Sangiovese, Canaiolo)

 

#4

ENGLISHMAN IN NEW YORK

New York Cheesecake Apple Crumble 

Wein: Sangiovese Spumante

 

Das Dinner, inkl. der begleitenden Getränke und Wasser: 99 €

 

Kleine Änderungen können sich immer ergeben, gell.

 

(Mehr Drinks und Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!)

 

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Serata Siciliana



WANN: FREITAG, 09.06.2023, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Es wird langsam Zeit, sich auf Urlaub einzustimmen - und das machen wir bei unserem sizilianischen Abend zusammen mit ToscaBio. Die Kooperation, die wir letztes Jahr begonnen haben führen wir nun enthusiastisch weiter und Telsche Peters steuert die Weine und Olivenöle zu unserer Serata bei und wird selbstredend auch ein paar Anekdoten dazu zum besten geben. Auf die Teller kommen sizilianische Klassiker im MEATINGRAUM-Style. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Abend!

Aperitif
Zwei Olivenöle von Baglio Ingardia zum Dippen 

#1
MATAROCCO BIANCO 
Kalte weiße TomatenSuppe mit Multipler TomatenEinlage     
Wein: Baglio Diar Grillo 

#2
INSALATA SICILIANA
OrangenFenchel Salat und AranciniPflanzerl   
Wein: Baglio Diar Cataratto 

#3
CAPONATA SICILIANA
mit KürbisPü und geflammtem Ziegenkäse  
Wein:  Baglio Diar Merlot 

#4
RICOTTA & PISTACCHIO
RicottaMousse mit PistazienKuchen und Crunch   
Wein: Baglio Ingardia Grillo/Zibibbo 

Das Dinner, inkl. der begleitenden Weine und Wasser: 99 €

(Mehr Drinks und Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Sonntag, 11. September 2022

Wiesnflucht - Kleine Italienreise



WANN: 
Freitag, 23.09.2022, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Der MEATINGRAUM hat eine neue Kooperation am Start - nämlich mit ToscaBio - dort gibt es allerfeinste Feinkost und Weine aus Italien.

Gemeinsam wollen wir eine kleine und kuschelige Alternative zum Bierzeltwahnsinn anbieten. Ein bisserl Es(s)kapismus in Form einer kulinarischen Italienreise. Das Menü trägt uns aromatisch durch verschiedene Genussregionen Italiens - und das ganz ohne Bahn- oder Flughafenchaos. 

Alltagsflucht kann kaum schöner und nur sehr unwahrscheinlich leckerer sein. Kommt doch einfach mit! In den Gerichten finden wir etwas von der genannten feinen Feinkost wieder und begleitet werden die Gänge mit Weinen aus dem ToscaBio Sortiment.


Aperitif
TOSKANA
Sangiovese Spumante 
Zitronensalz, OlivenÖl, Brot, Grünes Pesto 

#1
VENETIEN
Venetianische BrokkoliCremeSuppe mit Einlagen
 
Wein: Baglio Diar - Grillo (Sizilen)

#2
APULIEN
Polpette di Pane auf Spinat mit AuroraSchaum 
und WalnussPesto
Wein: Vaglio Massa - Negroamaro (Apulien)

#3
EMILIA
LASAGNE ... what else?
 Wein: Quercia Grossa - Acquanera - Merlot/Cabernet (Toskana)

#4
SIZILIEN
PistazienTiramisu mit AmarettiniCrunch
Wein: Baglio Diar -  Zibibbo (Sizilien)


Das Dinner, inkl. der begleitenden Getränke und Wasser: 89 €

Sicher ist allein die Unsicherheit ... deshalb können sich im Menü und der Weinbegleitung durchaus noch ein paar kleinere Änderungen ergeben.

(Mehr Drinks und Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Freitag, 16. August 2019

SupperClub - BudSpencerFoodNight


WANN:
Am Mittwoch, 30.10.2019, 19:00 Uhr (vor dem Feiertag!)

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Just another MovieDinner-Nerd-Night. :-)

Zu Ehren des großen Carlo Pedersoli, BUD SPENCER. (R.I.P)

Wir zelebrieren kulinarisch rein in seinen 90. Geburtstag, den er am Tag drauf gefeiert hätte. Und wir futtern uns durch die legendären Fressszenen seiner Filme ... dabei sind die Gerichte immer von den jeweiligen Szenen inspiriert aber durchaus modernisiert oder neu interpretiert ... es gibt also nicht nur Bohnen mit Speck ... aber natürlich doch schon auch ... ist ja klar ... 


Wenn dem großen BUD gehuldigt wird, dann geht das natürlich nicht ohne TERENCE. Auch Mario Girotti erfährt kulinarische Würdigung ... ist ja klar ... 



DAS MENÜ

1
Das Krokodil und sein Nilpferd
Kaviar, Butter, Champagner, Hummer(schaum)

2
Der Bomber
Tagliolini in Weißwein, Parmesan
dazu Weißwein

3
Die rechte und die linke Hand des Teufels
Der Müde Joe in der Taverne - Bohnenpfanne mit Brot
&
Zwei wie Pech und Schwefel
Würstchen
Bier (Budweiser)

4
Vier Fäuste für ein Halleluja
Et voilà! Chasse à la Magdalene, avec petits oignons, marrons sautés, pommes de terre et petits pois, champignons sautés
Wein

5
Eine Faust geht nach Westen
Schokokuchen

Am Menü können sich aufgrund akuter Gründe oder durch eingeschossene Inspiration durch jüngsten Konsum alter Filme, Änderungen ergeben.
Das Dinner, inkl. der Getränkebegleitung und Wasser: 89 €
(Anschlussdrinks, Digestif, Kaffee ... werden extra erfasst!)

Ich glaube, das könnte ein rundum orgiastischer Abend werden ... mit jeder Menge Schwelgerei in filmischen Kindheitserinnerungen. Schön wird das!

Anmeldung unter: eat@meatingraum.de


Donnerstag, 18. April 2019

MeætTheMaker - Emilia Romagna Special



WANN:
Am Mittwoch, 08.05.2019, 19:30 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend (etwas versteckt zwischen Café Gollier und Osteria Bianchi).

WAS:
Nach dem Libanon-Abend die zweite Kooperation mit Faye Cardwell. Dieses Mal führt uns die kleine kulinarische Weinreise in die Emilia Romagna. 

Fangen wir beim Wein an: Zu Gast ist Enrico Drei Donà, Inhaber und Mastermind des Weinguts Drei Donà Tenuta la Palazza. Er ist persönlich da und stellt seine Weine vor.

Zu Weinbegleitungskulinarik: Eigentlich ist diese Region Italiens bekannt für ihr fleischige Opulenz und ihre barocke Üppigkeit! Üppig wird unser Menü auch ... aber wir gehen das ganze mal fleischlos an. Jawoll! Und wir versprechen ... es wird keinen Deut weniger Italienisch, herzlich und gastlich ... im Gegenteil. Lebensbejaend rundum!

DAS MENÜ

Aperitif
Le Vigne Nuove, Sauvignon Blanc

1
SpargelSalat, gegrillter Spargel, Dottter, KräuterCrumble, Parmesan
Wein: Il Tornese

2
BlumenKohl und Nüsse in multiplen Darreichungsformen
Wein: Pruno 2015 & Notturno 2016

3
PilzLasagne mit RöstPilzMedley
Wein: Graf Noir 2010

Dessert
Tiramisu meets The Black Forrest
dazu: Ratafià

!ACHTUNG!
Letale Unverträglichkeiten und nicht mit Pillen in den Griff zu bekommende Allergien bitte bei der Anmeldung erwähnen! 

Am Menü können sich aufgrund akuter Gründe Änderungen ergeben.
Das Dinner, inkl. der Weinbegleitung und Wasser: 68 €

(Anschlussdrinks, Digestif, Kaffee nach dem Menü sind möglich,  werden aber extra erfasst!)

Anmeldung unter: eat@meatingraum.de

Freitag, 15. April 2016

Retroschmecktive - Toskana

Leckomio, was für ein Abend. Wahrlich große Oper mit praktizierendem Heldentenor, intensiv, voller Leben und über allen Erwartungen ausschweifend. Leidenschaft am und auf dem Tisch. Wunderbar! Die große toskanische Runde hatte Spaß - besten Dank, feiernde Menschen für dieses Füllhorn voller fantastischer Schwelgerei. Brachial. Kann man so eigentlich gar nicht unter der Verwendung des rein geschriebenen Wortes wiedergeben, dafür war das alles ein zu sehr ziseliertes Kaleidoskop der Eindrücke. Von daher halte ich mich in Sachen Retroschmecktive nüchtern (? ... nüchtern ... naja ... im Rahmen den Möglichkeiten ... ) an die Nacherschmeckung der Menüfolge.

das Menü
Beim Aperitif begannen wir klassisch, Prosecco mit einem Schuss Sanbitter. Dieser weckte die Geschmacksknospen und machte bereit für den ersten Gang: Tris die Crostini. Leider hat es von diesen drei kleinen Schweinereien kein einziges auf ein Foto geschafft - zu schnell weg, waren sie. Das Dreierlei stellte sich zusammen aus:

  • Lebermousse mit SternanisZwiebeln und Grappa
  • frischem BärlauchPesto
  • TomatenGelee mit ZiegenRicotta und Basilikum
Dazu in Glas kam ein ausnehmend frischer Chardonnay aus Bolgheri. Bolgheri ist ein vergleichbar winziges Anbaugebiet in der Toskana aus welchem überproportional viele tolle Weine kommen, darunter zum Beispiel auch der berühmte und oft gefälschte Sassicaia.

Wir halten uns an die klassische Menüfolge und lassen den Crostini, die wir mal als AntiPasti laufen lassen, die Pasta als primo piatto folgen:  Pappardelle con Sugo.

Das Sugo, eine kräftige Tomatenfleischsoße ist über rund 8 Stunden mit sehr viel Wein, Gemüse, noch mehr Gemüse und reichlich Kräutern ... und einem halben Pfund Butter ... genüsslich eingeköchelt und hatte als fleischiges Herzstück die mächtige Wade eines Aberdeen Angus Rindes, das auf den toskanahügelgleichen Weiden der Pfalz zu delikater Bioqualität wuchs.

Pappardelle con Sugo
Beim begleitenden Wein griffen wir zu einer wuchtigen Doppelmagnum Rosso Moreccio von der Casa di Terra, ebenfalls aus Bolgheri. Die atypische Traubenmischung (Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah) lässt trotzdem die Region durchschmecken und zaubert trotz Abwesenheit in der Flasche sangiovesige Kirscharomaangklänge auf die Zunge und punktet weiterhin mit weichen Tanninen und vanilliger Eleganz.

Als secondo piatto ging es dann weiter mit einem der ikonenhaftesten Gerichte der Toskana, der Bistecca Fiorentina. Wir servieren sie mit grünem Spargel mit Zitronenzesten, getrüffelter Polenta und einer Chianti Jus.

Der Spargel ist schon soweit
Die Bistecca hat ihre Zielkerntemperatur von 62° C erreicht und wartet nun auf ihren Einsatz.
Im Arrangement Wildblüten
BisteccaPhalanx
Dazu ziehen wir wie versprochen was Altes auf - eine Doppelmagnum eines Piemontesers, Jahrgang 1980, 8 Jahre älter als die jüngsten Gäste am Tisch. Und wie so oft bei altem Wein hat er mit einem jungen Wein, wie man ihn kennt und gewohnt ist, nicht mehr viel zu tun. Er ist stark eingetrübt, bräunlich und hat intensive Sherry- und Madeiranoten entwickelt. Diese passen allerdings wirklich spannend zu der getrüffelten Polenta und der Zitrusspur am Spargel.

Die beiden roten des Abends beim Fachgespräch. 


Wir beenden das Menü mit einer weiteren Interpretation eines italienischen Klassikers: Cantuccini mit Vin Santo. Das kann es als Aperitif oder Dessert geben und man dippt dabei den harten Mandelkeks in den Süßwein. Unsere Interpretation toppt den Mandelkeks mit einem MacardamiaMascarponeSchaum, dazu gemischte Beeren und eine LimoncelloCurd (Was oder wer eine Curd ist, das kann man hier erfahren). Und begleitend dazu gibt es einen Vin Santo.

Him-, Brom-, Blau- und Gojibeeren in einem leichten LimoncelloDressing
Das Dessert
Il dolce
Viva Toscana! Italienisch geht es am 16.4. weiter - da schmecken wir Goethes Italienreise hinterher, dazu gibt es Text und wirklich herausragende Weine. Letzte Chance nutzen und jetzt Plätze reservieren.