Posts mit dem Label fleischlos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fleischlos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. September 2015

2 neue Veranstaltungen in der Pipeline!

Jawollo - und das in gar nicht ferner Zukunft!

Am 15. Oktober ruft unser Hausmuezzin laut: SüpperClüb!

Der findige Leser sieht es wahrscheinlich schon an den Üs und denkt sich schalalau: "AHA!" - und er hat damit vollkommen recht und schenkt sich zur Belohnung fürs richtig raten einen Raki ein.

Es geht beim SüpperClüb um Spezialitäten aus dem Reich des Halbmondes - nicht zwingend typisch türkisch aber erkennbar durch und durch türkisch inspiriert. SchigedimSchigedim!


4 Gänge - Gruß aus der Küche - begleitende Getränke mit free refill - passende Musi - es wird fantastisch orientalisch. 1001nachtig! Sherazadiesk!

Start: 19:00 Uhr s.t.

Das ganz Spektakel gibt es für zart schmelzende 60€.

-- Die Veranstaltung bei Facebook --

Am besten gleich buchen!

In diesem Sinne iyi iştah und Hoşçakal Şimdilik!


Und am 28. Oktober rufen wir zum VeganWednesday

Dieses Mal veganen wir zum Motto HERBST!  Und der Herbst bringt in der Natur ein paar Leckereien hervor, die so köstlich sind, da braucht es gar kein Fleisch ... ja nicht mal Milch ... auch keine Eier ...  Zentral geht es um Kürbis und um Pilze und es wird yummy!



3 schmackofatzige Gänge mit passendem Gesüffel - für zusammen grade mal 40 Öckelchen.

Start: 19:00 Uhr s.t.

Ich freu mich ja jetzt schon ... Steinpilze und Kürbis - das ist eine so dermaßen umwerfende Kombination ... aber ich will nicht zu viel verraten ... am besten gleich melden, bevor alle Plätze weg sind.

Der VeganWednesday eignet sich hervorragend für AfterWorkVeranstaltungen mit Kollegen! Kimts vorbei!

-- Die Veranstaltung bei Facebook --

Melden unter: eat@meatingraum.de

Der Herbst wird lecker!

Donnerstag, 13. August 2015

Retroschmecktive - VegiWednesday

Am gestrigen Mittwoch zelebrierten wir den ersten VegiWednesday - und ja, das könnte eine hübsche neue Tradition werden.

Der VegiWednesday soll keine Bekehrungsveranstaltung zum generellen Fleischverzicht sein, dazu bin ich selber ja viel zu gerne Fleischfresser. Aber mein Fleisch-Credo ist: WENN Fleisch, dann bitte gscheites Fleisch mit Blick auf Herkunft und Aufzucht, kein abgepacktes Massentierhaltungsmeat. Und bevor ich anderes Fleisch in meinen preisgekrönten Luxuskörper lasse, lasse ich es lieber weg - und der VegiWednesday soll zeigen: Das Weglassen schmerzt nicht und schmeckt.

Freut mich sehr, dass dieses Interesse auch von meinen fantastischen Gästen geteilt wurde - am Tisch waren nur 2 "echte" Vegetarier - die anderen waren interessierte Karnivore. Danke euch für den runden Abend und die feuchte Fröhlichkeit bis in die durchaus späte Nacht! Cheers!

Fangen wir mit der Nachschmeckerei an. Als KüchenServus kamen zwei MiniTartes - gefüllt mit Ziegenfrischkäse, einmal getoppt mit einer Himbeere (gefüllt mit RosmarienBalsamico und einem winzigen ParmesanChip) und einmal mit Blaubeere und einer gebrannten SesamMandel.

Dazu als Aperitif: Ein Gin Tonic mit Blaubeeren!

Zum Start: MiniTarte
ERSTER GANG: Kartoffeln, Pilze, Ei, Erbsen

Die Kartoffeln kommen als zarter Pü, gepimpt mit Trüffelbutter und Steinpilzen. Darauf: Endlich mal wieder ein Onsen-Ei, weil das einfach eine im  Himmel geschlossene Verbindung ist. Dazu und drumherum: Gebratene Kräuterseitlinge mit schwarzem Knoblauch, getrüffelte Erbsen und ein Hauch Steinpilzpesto.


Erster Gang: Und stolz trohnt das Ei
Dazu ins Glas: Die schön frische Cuvee Kopfstand  von dem rheinhessischen Gut Lorenz. Eine spritzige Mischung aus  Rivaner, Cabernet Blanc und Riesling. Passt.

ZWEITER GANG: Japanisches GemüseCurry, AuberginenTonkatsu, Reis, WasabiEdamame

Tonkatsu ist eigentlich vom Schwein und die japanische Variante des Schnitzels. Statt Schwein verwendete ich freilaufende Auberginen. Diese werden dann in PankoPaniermehl (das ist deutlich grober als normale Paniermehl - und so wird es dann besonders knusprig) paniert und in Ghee ausgebacken. Serviert auf einem japanischen Curry mit Süßkartoffeln, Kürbis, Babymais, Karotten und Zuckererbsen. Dazu: Reis und in WasabiÖl geschwenkte Edamame.

Zweiter Gang: Japanophil
Für die Füllung im Glas bleiben wir beim gleichen Weingut und süffeln nun die schön fruchtige Cuvee mit dem martialischen Namen Urschrei. Eine superdeutsche Traubenmischung, die neben Cabernet auch Regent, Dornfelder und Portugieser enthält. Ein wein, den man im Sommer auch schön gekühlt süffeln kann.

DESSERT: Macha und Mango

Vom Feeling bleibt es asiatisch. Macha, das ist puderfein gemahlener Grüner Tee, spielt die Hauptrolle und kommt in verschiedenen Inkarnationen: Als Panna Cotta mit weißer Schokolade, Schaum und Macha Latte als begleitendes Getränk. Dazu gibt es eine MangoSoße, MangoGelee und (nicht im Bild) ein Mango EisAmStil. Für den nötigen Biss sorgt ein KokosNussCrumble mit Cranberrys.

Dessert: Macha und Mango
Danach wurde es schnapsig. Eiderdaus.

Dazu liefen seltsame Lieder über Obst und Vegetarismus ... ja, sowas gibt es ... das ist zwar nicht immer schön für die Ohren, aber wir machen das alles ja auch nicht zum Spaß, gell :-),



Nächster VegiWednesday: 16.09.2015 - 19:00 Uhr - Book now!