Posts mit dem Label Pho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Mai 2023

Meat And Merlot


WANN: 
FREITAG, 04.08.2023, 19:00 Uhr

WO:
Im MEATINGRAUM - Gollierstr. 38 im Münchner Westend 
(etwas versteckt - Direkt GEGENÜBER der Hausnummer 39!)

WAS:
Es gibt mal wieder FLEISCH im MEATINGRAUM! Jawoll! Warum? Ich kam an wirklich extrem schöne Stücke von einem bayrischen Bio-Weideochsen, von dem sicher ist, dass er eine wirklich gute Zeit auf dem Planeten hatte. Phänomenale B-Cuts werden traumhaft in Szene gesetzt und dazu gibt es super spannende und versprochen atypische Weine aus der Merlot-Welt ins Glas! Das wird ein spannendes kulinarisches Abenteuer und ich freue mich ungemein auf diese Aromenreise mit euch! 

Das Menü in der aktuellen Planung:

APERITIF
Merlot in Prickelnd

#1
OxFo
Asiatisches OchsenschwanzSüppchen mit Ei und WanTan
Dazu: Merlot in Pfälzisch

#2
Life is Liver!
Leberknödel in mal ganz anders
Dazu: wahrscheinlich ein Merlot!

#3
Les Couer Du Ox
Herziger Dialog mit der Tomate 
Dazu: Hier wird es nen Merlot geben!

#4
GrillTellerGalore
... die eigentlich eh besten Stücke, bbqesk in Szene gesetzt!
Dazu: Merlot in Slowenisch!

DESSERT
Himbeer, RoteReete, Wodka, Schoko

Ein Pflichttermin für Fleischfreunde!

Das Dinner, inkl. der begleitenden Merlots und Wasser: 109 €
(Anschlussdrinks, mehr Drinks, Kaffee nach dem Menü sind möglich, werden aber extra erfasst! ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl!!)

ANMELDUNG: eat@meatingraum.de

Sonntag, 26. Januar 2014

BackenSuppenFreestyle

High Pressure.

Endlich habe ich mal den Dreh gekriegt und den Schnellkochtopf auf den Herd gebracht und damit in einer kleinen Forschungssession folgende Erkenntnisinteressen kombiniert:
  • Eier mit Maillard-Reaktion, ein quasi karamellisiertes Ei
  • Backen vom Iberico-Schwein
  • NudelSuppe im Asia-Style
Wunderbar geklappt hat das und der schnelle Dampfdrucktopf bleibt in permanenter Reichweite geparkt.

Das Endergebnis.

Experimentelles Süppchen
Die Ibericobäckchen wurden dazu angebraten und dann in einem Sud aus Reiswein, Sojasoße, Zitronengras, Limettenblatt, Austernsoße, Weißwein, Zucker, Knoblauch, Chili, roter Zwiebel, Ingwer, Koriander, Erdnüssen, 1 Stern Sternanis, Kohl, Möhren, Sellerie und Hühnerbrühe.

Und in diesem Sud lagen auch die Eier. Und die schauen nach einer guten Stunde im Schnellkocher so aus:

Maillard-Ei
Ich muss sagen: Eine neue Eierfahrung. Mit dem Ei ist das passiert, was beim braten mit Fleisch passiert: Die sogenannte Maillard-Reaktion. Das intensiviert das Eiaroma. Es schmeckt intensiv nach Huhn. Der Dotter ist top cremig und schmeckt ebenfalls sehr intensiv und aromatisch.

Die Backen waren nach der Stunde im Dampf butterzart und hielten nur mit Mühe ihre strukturelle Integrität.

Backe, mit Mühe die Form haltend
Der Sud wird dann zur Suppe und umsuppt vietnamesische Pho-Nudeln. Die wurden zuvor eingeweicht, dann 3 Minuten gekocht, schwungvoll trockengeschwenkt und dann mit Süppchen, Gemüse, Backe, Ei und frisch gehackten Nüssen garniert.

es gart die Nudel
Das war yummy. Und nach etlichen Iterationsrunden gibt es auch ein REZEPT dazu. Jawoll!